Die DZB öffnet die Tür für alle: Sie können das Haus wahrhaft kennenlernen, gleichgesinnte Menschen treffen und einfach in lockerer Atmosphäre Neues erfahren.
Treffpunkt am 6. September 2014: Gustav-Adolf-Straße 7, 04105 Leipzig
Tram 3, 4, 7 oder 15, Haltestelle Leibnizstraße
Willkommen im Foyer: Hier beginnen die Führungen durch das Haus und das Quiz. Und hier gibt es alle Informationen.
DZB-Garten: Im Wettstreit tragen namhafte Literaten ihre Geschichten und Gedichte vor – das ist Poetry Slam∗ ! Das Publikum
kürt den Gewinner für die beste Live-Darbietung (15 Uhr).
Der Filz∗: Von der Wolle zum wohlgeformten Filz – u. a. Bücherwürmer zum Selbermachen (10 –16 Uhr).
Und im DZB-Garten gibt‘s allerlei Buntes – Kulinarisches, Live-Musik∗ und die lustige Fotowand.
Grüße in Blindenschrift: Die "Freunde der DZB" zeigen, wie man eine Postkarte in Blindenschrift selbst schreibt. Erfahre zudem mehr vom Förderverein.
So funktioniert die Bibliothek für Blinde und Sehbehinderte: Alle Infos zu Hörbüchern (Raum 25), zu Braillebüchern (Raum 21) und zur DAISY-Technik (Raum 31)
Verbände präsentieren sich: Neues und Interessantes vom BSVS und dem Behindertenverband Leipzig
Spielewelt: Tolle Spiele für Blinde und Sehbehinderte zum Ausprobieren
Wir sehen uns: Filmdoku über sehbehinderte Jugendliche – mit Audiodeskription
Messe der Meister: Ausgewählte Unternehmen präsentieren sich.
Dabei: Papenmeier, LHZ Dresden, fluSoft, SynPhon, Dräger & Lienert und weitere...
DZB-Shop: Neue Produkte und große Auswahl im Verkauf
Spezial: So entstehen Noten für blinde Musiker.
Die Anwältin: Pamela Pabst, blinde Strafverteidigerin und Autorin im Gespräch zu ihrem Buch „Ich sehe das, was ihr nicht seht“ (11 Uhr).