Stolz, Hochmut, Überheblichkeit, Hybris, Größenwahn, Narzissmus und Arroganz – diese Kulturgeschichte der Arroganz besticht durch historische, mythologische und alltägliche Beispiele von Überheblichkeit von der Antike bis heute, von Alexander dem Großen bis George W. Bush, von Mariah Carey bis zum »Nachbarn, der nie grüßt«. Die gewitzte und sinnreiche Zusammenstellung macht klar, dass Hochmut und Selbstüberschätzung zur menschlichen Natur gehören und laut Turunen »nie etwas anderes hervorgebracht haben als Kriege, Katastrophen, Hass und eine Unzahl von Misserfolgen, nicht zuletzt für den Arroganten selbst«. Allerdings gibt es zwei probate Mittel dagegen: Selbstkritik und Selbstironie. Wie man sie erlangt, auch das zeigt dieses erheiternde und lehrreiche Buch.
Katalog-Nummer: 35216
München: Nagel und Kimche, 2015
Sprecher: Pfisterer, Martin
Produktionsort: Bayerische Hörbücherei e.V.