Joanna tritt 1996 nach ihrem Literaturstudium ihre erste Stelle in einer New Yorker Literaturagentur an und taucht in eine längst vergessen geglaubte Zeit ein. Ihre kapriziöse Chefin duldet keine PCs, und die Briefe an den berühmtesten Klienten der Agentur J. D. Salinger muss Joanna mit der Schreibmaschine beantworten. Diese oft sehr persönliche Fanpost und die anstehende Veröffentlichung der Erzählung »Hapworth 16, 1924« eröffnen ihr einen Zugang zu Salingers Werk, der ihr letztendlich hilft, einen Weg aus ihrer eigenen verfahrenen Lebenssituation zu finden.