Wie behilft man sich in Sprachen, die kein Verb für »haben« haben? Warum schrieb Luther vom »schlechten« Weg, wenn er eigentlich den guten meinte? Wie entwickelte sich Sprache vom steinzeitlichen »Ich Tarzan, du Jane« zu den komplexen Sprachen der Antike und der Gegenwart? Geistreich und mit viel Witz vermittelt der Autor die neuesten Erkenntnisse der Linguistik und beschreibt, wie unsere alltäglichsten Gewohnheiten die eindrucksvollsten Sprachstrukturen hervor- und auch wieder zu Fall bringen. – Die deutsche Ausgabe wurde speziell für deutschsprachige Leser umgearbeitet und erweitert.
Katalog-Nummer: 35707
München: Beck, 2008
Sprecher: Gösken, Michela
Produktionsort: Blindenbibliothek der CAB Landschlacht