In dieser romanhaften Autobiografie berichtet die Autorin von einer Kindheit, die für sie ein großes Unglück war, nicht nur wegen der Armut (ihrer kränklichen Konstitution, dem spannungsreichen Zusammenleben beider Eltern und deren folgenden Trennung, dann mit dem späteren Stiefvater), sondern auch wegen der Ausgrenzung durch eine katholisch geprägte Gemeinschaft und der Qual, die für sie der Schulbesuch bedeutete. Als sie ihren späteren Mann kennenlernte, floh sie von zu Hause, studierte und erkrankte an Endometriose – eine Krankheit, die bei ihr über Jahre nicht richtig diagnostiziert und behandelt wurde. In der Folge litt sie nicht nur unter entsetzlichen Schmerzen, sondern auch unter der Entstellung des Körpers, der sich nach der Gabe von Steroiden aufblähte.
Katalog-Nummer: 35761
Köln: DuMont, 2015
Sprecher: Gabriel, Dagmar
Produktionsort: Blindenbibliothek der CAB Landschlacht