Leicht lesbare Biografie des tschechischen Reformators Jan Hus (1369 bis 1415) vor dem Hintergrund zeitgenössischer Konflikte, die zu seinem Tod während des Konstanzer Konzils wesentlich beitrugen. Historisch und theologisch fundiert beschreibt der Journalist Brummer die Grundzüge reformatorischer Theologie (Wyclif, die Waldenser), und zeigt Hus als hochbegabten Redner, volkssprachlichen Religionspädagogen und kritischen Theologen, der letztlich zum Bauernopfer der Politik wurde. Seine Hinrichtung während des Konstanzer Konzils vor 600 Jahren war nach Ansicht Brummers ein Meilenstein auf dem Weg zur tschechischen Nationalidentität.
Katalog-Nummer: 35893
Berlin: Wichern-Verlag, 2015
Sprecher: Blumenberg, Emilia
Produktionsort: Deutsche Blinden-Bibliothek in der DBStA