Die Scheu, die der Schriftsteller zu Lebzeiten vor dem Einbruch der Öffentlichkeit in sein Privatleben hatte, steht im Gegensatz zu seiner schrankenlosen Offenbarungsbereitschaft gegenüber der Nachwelt: penibel hat er über sich und seine Träume Protokoll geführt. Der bekannte Wiener Biograf Ulrich Weinzierl beschreibt Leben und Werk des Dichters (1862 bis 1931) vor dem Hintergrund der drei großen Schnitzler'schen Themen: Lieben, Träumen, Sterben.
Katalog-Nummer: 36160
Frankfurt am Main: S. Fischer, 1994
Sprecher: Schwarz, Martin Maria
Produktionsort: Deutsche Blinden-Bibliothek in der DBStA