Reflexionen des Wiener Philosophieprofessors Liessmann über Bedeutungen, Funktionen und Möglichkeiten von Grenzen im erkenntnistheoretischen, politischen, ethischen und ästhetischen Bereich. Konkret thematisiert er u.a. die Grenze zwischen Sein und Nichts, die Grenze zwischen Mensch und Tier, die Grenze zwischen Staaten, die Grenze des Risikos, die Grenze des erträglichen Lärms, die Grenze zwischen Profession und Ehrenamt und die Grenze zwischen Leben und Tod.
Katalog-Nummer: 41480
Wien: Zsolnay, 2012
Sprecher: Flückiger, Matthias
Produktionsort: Blindenbibliothek der CAB Landschlacht