Johann August Sutter (1803 bis 1880), der spätere »Kaiser von Kalifornien«, setzte sich 1834 nach Amerika ab. Zurück ließ er Schulden, seine Frau und fünf Kinder. 1839 gründete der Schweizer die Kolonie »Neu-Helvetien«. Doch der 1848 ausbrechende Goldrausch ruinierte Sutters Imperium und ließ ihn verarmen. – Sutter war ein Mensch der Widersprüche: Spießbürger und Grandseigneur, Spielball und Akteur, Zuschauer und schließlich Opfer eines tumultuösen Kapitels der kalifornischen Geschichte des 19. Jahrhunderts.
Katalog-Nummer: 41484
Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2005
Sprecher: Burri, Raphael
Produktionsort: Blindenbibliothek der CAB Landschlacht