Herr Origami heißt eigentlich Kurogiku und kam als 20-jähriger vor 40 Jahren in die Toskana. Er reiste nur mit drei Baumsetzlingen, um eine schöne, unbekannte Frau zu finden, die er in Tokio gesehen hatte. Seitdem lebt er in einer ehemaligen Ruine und wartet auf die Rückkehr des Eigentümers. Er stellt Washi, ein Papier aus den Rinden des Maulbeerbaums, her. Seine wahre Leidenschaft wurde das Origami, die berühmte Papierfaltkunst aus China, und seine einzige Bekanntschaft blieb die geheimnisvolle Elsa. Eines Tages kommt der junge Casparo, der eine Komplikationsuhr, die alle Zeitmaße enthalten soll, herstellen will, zu ihm. Gemeinsam reisen sie nach Japan und besuchen das Grab von Kurogikus Vater, dessen Kunst, Washi herzustellen im Zweiten Weltkrieg missbraucht wurde, um Bomben auf die USA abzuwerfen. Zurück in Italien beschließt Casparo, eine einfache Uhr zu bauen, die nur den Tag und das Jahr anzeigt.