Pasolinis berühmte Polemiken gegen die Konsumgesellschaft sind radikal und inkonsequent, rhetorisch brillant und bedrückend aktuell. Die Streitschriften lösten bei ihrem Erscheinen 1975 erregte Debatten aus, und markieren einen Wendepunkt in der Diskussion über den Fortschritt, denn Pasolini stellte sich dem »common sense« einer Massenkultur entgegen, die das Besondere einebnet, das Alte zerstört und die Unterschiede nivelliert.
Katalog-Nummer: 42042
Berlin: Wagenbach, 2016
Sprecher: Schnell, Michael
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte