Das Buch verbindet zwei Schriften, die in den 1950er Jahren erschienen sind und sich mit der vita contemplativa beschäftigen, der rein beschaulichen Ordenstätigkeit der absoluten Hingabe. Beide Frauen waren Karmelitinnen. Karmel und seine kontemplative Lebensform ist keine Weltflucht, sondern die möglichst vollkommene Annäherung an das und Begegnung mit dem Göttlichen im Rahmen klösterlicher Gemeinschaft. Anhand der Lebensgeschichten der beiden Karmelitinnen Therese (1873 bis 1896) und Elisabeth (1880 bis 1906) stellt Urs von Balthasar konkrete Beispiele vor für den konkret gelebten Weg der vita contemplativa.
Katalog-Nummer: 44511
Einsiedeln/Schweiz: Johannes-Verlag, 1978
Sprecher: Wendelstein, Vera
Produktionsort: Blindenbibliothek der CAB Landschlacht