Kategorie: Sachliteratur /Geschichte, Zeitgeschichte, Politik/Weltgeschichte/Weltgeschichte von 1945 bis zur Gegenwart
Grenzgänger sind die in diesem Buch Porträtierten in doppeltem Sinne: Sie bringen oder brachten Menschen über die Grenze, die diese ohne ihre Hilfe nicht überwinden hätten können, und ihr Handeln bewegt sich dabei an der Grenze zur Illegalität. Anhand von fünf exemplarischen Lebensgeschichten geht Ina Boesch dem Bedeutungswandel von Fluchthilfe und Fluchthelfern in den letzten siebzig Jahren nach, von den 1930er Jahren bis heute. Die Autorin fragt nach den Beweggründen, die nicht kommerziell orientierte Fluchthelferinnen und -helfer zu ihren riskanten illegalen Aktionen verleiten, und nach der Zivilcourage. Sie hat ausführliche Gespräche geführt sowie die Schauplätze in Tschechien, Spanien und der Schweiz besucht und verbindet Menschen und Orte auf eine überraschende Weise.
Katalog-Nummer: 44638
Zürich: Limmat-Verlag, 2008
Sprecher: Gabriel, Dagmar
Produktionsort: Blindenbibliothek der CAB Landschlacht