Dem 1933 erschienenen Buch war als einzigem Werk der Autorin (1874 bis 1946) ein großer Publikumserfolg beschieden. Witzig und leicht lesbar in einem assoziativen und absichtslos wirkenden Plauderton fingiert sie die Autobiografie ihrer Sekretärin und Lebensgefährtin (1877 bis 1967) und gewinnt dadurch eine objektivierende Perspektive auf das eigene Leben und künstlerische Schaffen.
Katalog-Nummer: 45074
Zürich: Verlag Die Arche, 1990
Sprecher: Gödrös, Margot
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte