Kategorie: Belletristik/Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Soziales/Gesellschaft des 21. Jahrhunderts
Penny Baker ist gerade mit dem College fertig, arbeitslos und durch den Tod ihres Vaters neben der Spur. Sein verfallendes Elternhaus findet sie besetzt von ein paar netten, noch rauchenden Anarchisten, die ihrer WG den Namen »Nicotine« verpasst haben. Erster Eindruck: »Als hätte man ungefragt einen Haufen Bettwanzen, die immerhin den Abwasch machen.«
Mit der Zeit jedoch geben ihr die Hausbesetzer einen Sinn für Zugehörigkeit und Gemeinschaft, den Penny dringend braucht. Bald engagiert sie sich in den politischen Kämpfen der Besetzer – gegen den Rest der Familie – und vor allem für Rob, den aus Überzeugung asexuell lebenden Mann, in den sie sich verliebt hat.
Dies ist ein Roman über den Kampf zwischen Habenichtsen und Immer-mehr-Wollern, zwischen Idealismus und Pragmatismus – ein Buch über Amerika heute, das kaum witziger, böser, klüger sein könnte.
Katalog-Nummer: 45247
Reinbek: Rowohlt, 2018
Sprecher: Petters, Enrico
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)