Das verblüffende Verhalten der Pflanzen mit vielfältiger Sensorik, differenzierten Kommunikationswegen, Lernvermögen und dezentraler Aufgabenteilung resultiert in enorme Energieeffizienz. Dies ist die Grundlage eines Plädoyers für die Pflanzen als Inspirationsquelle der Nachhaltigkeit.