Autobiografisches Familienporträt, in dem die Autorin markante Ereignisse des 20. Jahrhunderts im Schicksal ihrer Eltern spiegelt: Der deutsche Schauspieler Ado, als Kommunist aus dem NS-Staat emigriert, und die bosnische Journalistin Seka heirateten 1938 in Zagreb und lebten später in der DDR. Nach Ados frühem Tod verlässt Seka die DDR, weil sie sie des Titoismus verdächtigt wird. Aus Jugoslawien wird sie wiederum ausgewiesen, weil sie sich weigert, für Titos Geheimdienst gegen die DDR zu arbeiten.
Katalog-Nummer: 45635
Hamburg: Edition Nautilus, 2017
Sprecher: Avenel, Angelika
Produktionsort: Deutsche Katholische Bücherei für barrierefreies Lesen gGmbH