Eiesland, Nancy L.
Der behinderte Gott : Anstöße zu einer Befreiungstheologie der Behinderung.
Kategorie: Sachliteratur /Religion, Esoterik /Christliche Religion und Theologie/Allgemeines (hier auch Bibel)
Jesus, Gott behindert? – Für manche Gläubige wohl ein nur schwer zu ertragender Gedanke. Im Christentum geht es nicht um einen vollkommenen, autarken Gott, sondern um einen »behinderten«. Und dieses Symbol des »behinderten Gottes« eröffnet auch Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, sich mit diesem Gott zu identifizieren und sich mit der Kirche zu versöhnen. Bezugspunkt sind die Auferstehungserzählungen: »Indem er seinen erschrockenen Freunden seine beeinträchtigten Hände und Füße vorzeigt, wird der auferstandene Jesus offenbar als der behinderte Gott, zum Offenbarer einer neuen Mitmenschlichkeit, des wahren Menschseins, mit der die Erfahrung von Behinderung völlig in Einklang steht.«
Katalog-Nummer: 45652
Würzburg: Echter-Verlag, 2018
Sprecher: Vanis, Karin P.
Produktionsort: Deutsche Katholische Bücherei für barrierefreies Lesen gGmbH