Leonid Breschnew (1906 bis 1982) war von 1964 bis 1982 Vorsitzender der KPdSU und prägte fast zwei Jahrzehnte lang die Entwicklung der Sowjetunion. Anders als im Westen lange behauptet, war Breschnew kein »Hardliner« oder »Restalinisierer«, sondern hatte selbst unter Stalin gelitten und so viel Leid gesehen, dass er »Wohlstand für alle« zur Generallinie der Partei erklärte. – Ein »Mensch in seiner Zeit«: Die Osteuropahistorikerin Susanne Schattenberg legt, basierend auf zahlreichen bislang nicht zugänglichen Quellen, die erste wissenschaftliche Biografie über Leonid Breschnew vor – zu seinem 35. Todestag im November 2017.
Katalog-Nummer: 45797
Köln: Böhlau, 2017
Sprecher: Gies, Barbara
Produktionsort: Deutsche Blinden-Bibliothek in der DBStA