Das Buch beginnt mit dem Scheitern des Selbstmordversuchs von Inni Wintrop. Mit neuer Aufmerksamkeit betrachtet dieser danach die Menschen seiner Umgebung, er beobachtet die Rituale, die Hilfskonstruktionen, mit denen sie versuchen, der verrinnenden Zeit, dem Gaukelspiel der Erinnerungen, der persönlichen Geschichte den Anschein des Sinnvollen zu geben.
Katalog-Nummer: 46328
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1993
Sprecher: Schwarz, Martin Maria
Produktionsort: Deutsche Blinden-Bibliothek in der DBStA