Schon in seinem Erstlingswerk befasst sich der finnische Erzähler Frans Eemil Sillanpää (1888 bis 1964) mit jener Thematik, deren meisterhafte Gestaltung ihm 1939 den Literaturnobelpreis einträgt: das Verwurzelt sein des Menschen im Naturgeschehen. Die Gestalten des Romans – zwei Mädchen (Kätnerstochter und Städterin) und der Dorfjunge Elias erleben während des finnischen Nordlandsommers die Freuden der ersten Liebe – erscheinen als Verkörperungen der in der Natur wirkenden Kräfte.
Katalog-Nummer: 46357
Zürich: Verlag Die Arche, 1951
Sprecher: Pitschmann, Edda
Produktionsort: Hörbücherei des BSVÖ