Mit hintergründigem, oft bitterbösem Humor erzählt der Autor (1932 bis 2002) von den Geschicken und Missgeschicken einer jüdischen Familie in Ungarn während des Zweiten Weltkrieges. Obwohl der Holocaust allgegenwärtig ist, ist es Nyiri gelungen, über jenes dunkle Kapitel der Geschichte einen autobiografischen Roman zu schreiben, dessen Lektüre immer wieder Anlass zu Heiterkeit gibt.