Dieses spannend geschriebene Buch ist ein Dokument dafür, wie die Biografie einer eigenwilligen und scharfsinnigen Künstlerin, voller Bildungshunger und Ehrgeiz, durch Zensur und Verfälschung verkitscht und verniedlicht wurde. Anhand einfühlsamer Beschreibungen und zahlloser Tagebuchpassagen gelingt es der Autorin, das romantisierende Bild der Frühverstorbenen (1858 bis 1884) zu korrigieren.
Katalog-Nummer: 49890
Berlin: Verlag Volk und Welt, 1994
Sprecher: Vöge, Ursula
Produktionsort: Deutsche Blinden-Bibliothek in der DBStA