Marcos Buser beleuchtet die Geschichte der Atomenergie international und in der Schweiz: das große, utopische Versprechen und das böse Erwachen – angesichts des ungelösten Entsorgungsproblems. Aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung schöpfend, schildert er die Mechanismen der Atompolitik, die Einflussnahme der Industrie, und plädiert für eine neue Debattenkultur, die die Risiken nicht länger unter den Teppich kehrt.
Katalog-Nummer: 50186
Zürich: Rotpunktverlag, 2019
Sprecher: Holliger, Peter
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte