Kategorie: Sachliteratur /Geschichte, Zeitgeschichte, Politik/Deutsche Geschichte, Allgemeines und bis 1945/Geschichte Deutschlands von 1918 bis 1945
Die »Weiße Rose« wurde zum Symbol einer Aktion, mit der einige Münchner Studenten zum Widerstand gegen die Diktatur Hitlers aufriefen. Sie bezahlten dafür mit ihrem Leben: im Februar 1943 fielen sie der Gestapo in die Hände. Die Geschwister Hans und Sophie Scholl waren unter den Hingerichteten. Inge Scholl, die Schwester, erzählt mit Hilfe von geretteten Dokumenten die Vorgeschichte und den Verlauf der Bewegung.
Katalog-Nummer: 50380
Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2018
Sprecher: Hammann, Ute
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte