»Der neue Paris« erhält vom Götterboten drei Äpfel, die sich sogleich in schöne Damen verwandeln. Er gerät in einen zauberischen Garten und erlebt allerhand Wunderbares, bis er sich durch Übermut und Zorn den Aufenthalt verscherzt. – Goethes Märchen von einem reisenden Taugennichts und dessen Leidenschaft zu einer schönen Unbekannten beruht auf dem Volksbuch »Die schöne Melusine«. Anders als dort bleibt Goethes Held das Liebesglück erhalten, als er die Bedingungen, an die es geknüpft ist, verletzt.