Kategorie: Belletristik/Biografien, Erinnerungen/Biografien
Joseph Hammer (1774 bis 1856) – später bekannt als Freiherr von Hammer-Purgstall – ist ein äußerst sprachbegabter Fünfzehnjähriger. Sein rares Talent führt ihn aus dem steiermärkischen Heimatdorf an den Wiener Hof, denn dort herrscht Bedarf an »Sprachknaben«, Dolmetschern für den diplomatischen Dienst. Joseph lernt Türkisch, Arabisch, Persisch und viele andere Zungen, er wird zum Sultan ins unfassbar prächtige Konstantinopel entsandt, gelangt im Dienst eines britischen Admirals auf dem Feldzug gegen Napoleon nach Ägypten, sieht mit eigenen Augen, was er nur aus Büchern kannte. Unermüdlich vermittelt er zwischen Abend- und Morgenland und ist doch weder hier noch dort so ganz zuhause. Vor allem leidet Joseph daran, dass die Welt sein Genie nicht erkennen mag. Damit ihm der Neid seiner Rivalen, die Gunst der Frauen und die Anerkennung des Dichterfürsten Goethe zuteilwird, muss er wohl erst etwas ganz Großes leisten. Zum Beispiel ein vollständiges Exemplar der Geschichten aus Tausendundeiner Nacht finden und übersetzen. Ein Leben zwischen Ancien Régime Revolution und Biedermeier, Napoleon und Metternich, dem fernen Morgenland und dem nicht minder fremden Wien um 1800, das ist ein faszinierender Stoff für einen historischen Roman mit literarischem Anspruch.
Katalog-Nummer: 52496
Reinbek: Rowohlt Hundert Augen, 2019
Sprecher: Schoßböck, Günter
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
Spieldauer: 15 Stunden, 27 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?