Der Tod der Mutter und die damit verbundene Haushaltsauflösung einer großbürgerlichen Familienvilla machen die gescheiterte Geschwisterbeziehung der beiden Töchter deutlich. Auf einer zweiten Ebene spielt die Liebesbeziehung zwischen Goethe und Marianne von Willemer, die eine Vorfahrin der Familie war. Beide Erzählstränge thematisieren Endlichkeit und Vergänglichkeit.
Katalog-Nummer: 53149
Göttingen: Wallstein-Verlag, 1996
Sprecher: Hofmann-Vaßmers, Angelika
Produktionsort: Westdeutsche Bibliothek der Hörmedien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V.