1942 lässt sich die österreichische Krankenschwester Maria Stromberger freiwillig ins KZ Auschwitz versetzen, um zu sehen, wie es wirklich ist, und um »vielleicht etwas Gutes zu tun«. Schockiert von den Zuständen, gewinnt sie schnell das Vertrauen der Häftlinge, leistet aktiv Widerstand, rettet vielen Häftlingen das Leben, indem sie Essen und Medikamente abzweigt und sie bei Vergehen deckt, erledigt Kurierdienste, schmuggelt Waffen und Sprengstoff. Sie lebte von 1898 bis 1957.
Katalog-Nummer: 60187
Wien: Falter-Verlag, 2021
Sprecher: Heitmann, Ingrid
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte