Nicht Heimatlyrik, sondern modernes Sprachexperiment waren Martis Texte. Mit den Gedichtbänden »rosa Louis« (1967) und »undereinisch« (1973) begründete er eine neue Form der Lyrik in Berner Umgangssprache, die Spoken-Word-Autoren bis heute prägt und inspiriert. Das Hörbuch von Guy Krneta & Louisen spielt mit den Gedichten Martis, variiert sie, verlängert sie, überschreibt sie. Aus Martis poetischen Rhythmen entsteht ein Jazzkonzert, das auch die Nähe zum Rock und zum Chanson nicht scheut. DAISY-Fassung eines kommerziellen Hörbuchs.
Katalog-Nummer: 60650
Luzern: Verlag Der Gesunde Menschenverstand, 2015
Sprecher: Krneta, Guy
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte