Belletristik
Romane und Erzählungen

Auster,Paul: Unsichtbar
Reinbek : Rowohlt, 2010.
Aus dem Engl.
4 Bde., Kurzschrift, 48 €
BNV 7023, BNA 16215,
Inhalt: Adam Walker möchte Dichter werden. Er kann seinem Glück kaum glauben, als er auf einer Party den Franzosen Rudolf Born kennen lernt, der ihm das Geld zur Gründung einer Literaturzeitschrift anbietet. Als Born für einige Zeit verreist, beginnt Adam eine Affäre mit Margot, die jedoch abrupt endet. Nach Borns Rückkehr treffen er und Adam erneut aufeinander - mit dramatischem Ausgang. Denn Born begeht vor den Augen Adams einen Mord - eine Tat, die für Adams Leben weit reichende Folgen haben wird.
Bolano, Roberto: Lumpenroman
München : Hanser, 2010.
Aus dem Span.
1 Bd., Kurzschrift, 12 €
BNV 7173, BNA 16285
2 Bde., Vollschrift, 24 €
BNV 7172, BNA 16284
Inhalt: Schauplatz ist Rom, wo sich Bianca und ihr Bruder mit den schäbigsten Jobs durchschlagen. Ihre Freizeit verbringen sie mit Pornofilmen und Quizshows - bis eines Tages der Plan reift, den Tresor von Maciste zu knacken, einem erblindeten Bodybuilder und B-Star aus den fünfziger Jahren. Um den Safe auszukundschaften, gibt sich Bianca Nacht für Nacht dem glatzköpfigen Muskelprotz hin. Doch als das Verbrechen vergeblich scheint, dreht sie schließlich den Spieß um.

Boyle, T. Coraghessan : Wenn das Schlachten vorbei ist
München : Hanser, 2012.
5 Bde., Kurzschrift, 60 €
BNV 7409, BNA 16471
Inhalt: Zwei Fraktionen von Umweltschützern liefern sich einen erbitterten Kampf. Schauplatz sind die Channel Islands vor der Südküste von Kalifornien, wo die Umwelt vom Menschen empfindlich gestört wurde. Soll man das Gleichgewicht des Ökosystems mit viel Steuergeldern wiederherstellen - was zwangsläufig die Ausrottung mancher Tierarten bedeutet -, oder soll man um jeden Preis das Töten verhindern? T. C. Boyles furioser, apokalyptischer Roman handelt von der Ausbeutung der Natur durch den Menschen und den katastrophalen Folgen. Boyle hat eines seiner ältesten Themen weiterentwickelt, nie war er so bitter und böse, nie war es ihm so ernst.

Foden, Giles : Die Geometrie der Wolken
Berlin: Aufbau-Verlag, 2010.
Aus dem Engl.
4 Bde., Kurzschrift, 48 €
BNV 7281, BNA 16686
Inhalt: Anfang 1944 erhält Henry Meadows vom Meteorological Institute in London Befehl, einen zurückgezogen in Schottland lebenden Wissenschaftler aufzusuchen. Wallace Ryman soll ein System entwickelt haben, das erstaunlich präzise Wettervorhersagen zulässt - entscheidend für die Landung der Alliierten in der Normandie. In geheimer Mission soll Henry die sagenumwobene "Ryman-Zahl" entschlüsseln. Regelmäßig trifft er den knorrigen Pazifisten, ohne Erfolg. Allein dessen Frau Gill lernt er näher kennen, als statthaft wäre. Es ist bereits Mitte Mai, als das Headquarter willkürlich ein Angriffsdatum festsetzt, doch bald geraten die Ereignisse "wie das Wetter" außer Kontrolle.

Gaarder, Jostein: Die Frau mit dem roten Tuch
München : Hanser, 2010.
Aus dem Norweg.
3 Bde., Kurzschrift, 36 €
BNV 7031, BNA 16191
Inhalt: Solrun und Steinn, beide Mitte Fünfzig und vor mehr als dreißig Jahren ein Paar, treffen sich in einem Hotel im Fjordland überraschend wieder. Es ist der Ort, an dem sie sich einst nach einem dramatischen Vorfall getrennt hatten. In einem intensiven Briefwechsel versuchen sie, den Ereignissen auf den Grund zu gehen. Sie beschließen, einander noch einmal wiederzusehen.

Heidenreich, Elke : Nero Corleone kehrt zurück: es ist immer genug Liebe da.
München : Hanser, 2011.
1 Bd., Kurzschrift, 12 €
BNV 7191, BNA 16140
1 Bd., Vollschrift, 12 €
BNV 7192, BNA 16139
Inhalt: Isoldes Sehnsucht nach ihrem einzigartigen Kater Nero lässt sie nicht zur Ruhe kommen, seit sie ihn damals in Italien zurücklassen musste. Kurz entschlossen fährt sie wieder in das kleine Dorf und hält Ausschau nach dem geliebten Kater. Doch zunächst ist nichts von ihm zu sehen. Aber Katzen sind eben unberechenbar, und so wartet Isolde auf ihren Liebling. Trost spendet ihr einzig die Katzendame Elsa, die sich selbstbewusst auf dem Sofaplatz Neros breitmacht. Und kaum ist eine neue Katze aufgetaucht, zeigt sich auch Nero Corleone wieder. Doch in Isoldes Herz ist genug Liebe da, auch für zwei! Elke Heidenreich erzählt von der Rückkehr des wohl berühmtesten Katers, seit es Katzengeschichten gibt.

Mazetti, Katarina: Mein Leben als Pinguin
Berlin : Ullstein, 2010.
2 Bde., Kurzschrift, 24 €
BNV 7293, BNA 16499
Inhalt: Am Flughafen in Paris geht wieder mal fast alles schief: Erst in letzter Minute stolpert sie buchstäblich ins Gate und Tomas direkt in die Arme. Der wurde vor kurzem von seiner Frau verlassen und vermisst seine Kinder. Traurig sucht er die Einsamkeit – doch da hat er nicht mit Wilma gerechnet. An Bord der MS Orlowskij entdecken sie, dass man zusammen weniger allein ist – denn stehen Pinguine nicht immer ganz eng beieinander im eisigen Wind am Ende der Welt?

Munro, Alice: Zu viel Glück: zehn Erzählungen
Frankfurt am Main : S. Fischer, 2011.
4 Bde., Kurzschrift, 48 €
BNV 7295, BNA 16467
Inhalt: Zuviel oder zuwenig – für das Glück gibt es kein Maß, nie trifft man es richtig. Alice Munros Heldinnen und Helden geht es nicht anders, aber sie haben das Zuviel und Zuwenig erlebt: Sie kennen die Namen der Bäume, die Last ungeschriebener Briefe. Sie wissen, wie es sich anfühlt, wenn man den Mann, der die gemeinsamen Kinder getötet hat, in der Anstalt besucht.

Pullinger, Kate: Eine Liebe in Luxor
Berlin : Bloomsbury Taschenbuch, 2011
3 Bde., Kurzschrift, 36 €
BNV 7425, BNA 16544
Inhalt: England, 1862. Als Lady Duff Gordon von ihrem Arzt nach Ägypten geschickt wird, um dort im trockenen, warmen Klima ihre Tuberkulose auszuheilen, bedeutet das auch für ihr Dienstmädchen Sally ein Exil auf unbestimmte Zeit. So begeben sich die beiden gemeinsam auf eine Flussfahrt den Nil hinauf. Als Lady Duff Gordon in Luxor ihr Korsett gegen Männerkleider eintauscht, Arabisch lernt und zu wöchentlichen Salons einlädt, beginnt auch Sally, eine ungeahnte Freiheit zu genießen. Doch diese Freiheit hat ihre Grenzen.

Rosoff, Meg: Davon, frei zu sein
Frankfurt am Main : S. Fischer, 2010.
Aus dem Engl.
2 Bde., Kurzschrift, 24 €
BNV 7427, BNA 16500
Inhalt: Meg Rosoff entführt uns in die raue und düstere Heidelandschaft im Südwesten Englands in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Dem eintönigen Leben in Armut will die junge Pell Ridley sich nicht fügen. Sie träumt davon, frei zu sein. Am Morgen ihres Hochzeitstages reitet sie mit wehenden Haaren auf ihrem Pferd Jack einer ungewissen Zukunft entgegen. Doch vor die Freiheit eines selbstbestimmten Lebens hat das Leben ihr zahlreiche Stolpersteine in den Weg gelegt.

Suter, Martin: Die Zeit, die Zeit
Zürich : Diogenes-Verlag, 2012
3 Bde., Kurzschrift, 36 €
BN-Verkauf 7881, BN-Ausleihe 16546
Inhalt: Ist es verrückt, wenn einer glaubt, die Zeit lasse sich »zurückdrehen«? Es ist verrückt, denkt Peter Taler anfangs, als er das Vorhaben des alten Knupp begreift, der ihm gegenüber wohnt. Denn der möchte etwas denkbar Unmögliches möglich machen.

Stamm, Peter: Sieben Jahre
Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2011
2 Bde., Kurzschrift, 24 €
BNV 7879, BNA 16563
Inhalt: Sonja ist schön und intelligent und lebt mit Alex. Eine vorbildliche Ehe, er müsste glücklich sein. Aber wann ist die Liebe schon einfach? Und wie funktioniert das Glück? Iwona wäre neben Sonja fast unsichtbar, sie ist spröde und grau. Aber Alex fühlt sich lebendig bei ihr - und weiß nicht, warum. Sie liebt ihn. Er trifft sie immer wieder, und als sie von ihm schwanger wird und das Kind kriegt, das Sonja sich wünscht, setzt er alles aufs Spiel.
Krimis

Camilleri, Andrea: Die schwarze Seele des Sommers
Commissario Montalbano blickt in den Abgrund.
Bergisch Gladbach : Lübbe, 2008.
Aus dem Ital.
3 Bde., Kurzschrift, 36 €
BNV 6723, BNA 15894
Inhalt: Commissario Montalbano organisiert für Freunde eine am Meer gelegene Villa, damit sie dort ihre Ferien verbringen können. Als plötzlich der Sohn der Urlauber im Innern der Villa verschwindet, stellen sie fest, dass sich unter dem Gebäude ein zweites Haus befindet. Während der Junge bald wohlbehalten auftaucht, findet Montalbano die Leiche einer Frau, die seit sechs Jahren als vermisst gilt. Das ist der Anfang einer dunklen Reise in die Vergangenheit.

Chandler, Raymond: Mord im Regen
Kriminalstories.
Zürich : Diogenes-Verlag, 2009.
Aus dem Amerikan.
6 Bde.,Kurzschrift, 72 €
BNV 7176, BNA 16418
Inhalt: Acht frühe Storys ("Mord im Regen"; "Der Mann, der Hunde liebte"; "Der Vorhang"; "Cherchez la femme"; "Mandarin-Jade"; "Bay City Blues"; "Die Tote im See"; "Keine Verbrechen in den Bergen") mit spannenden wie harten Darstellungen voller Abenteuer. Den Detektiven geht es darin nicht nur um die Aufklärung der Fälle; sie wollen gegen das Unrecht überhaupt vorgehen und dabei den Schwachen helfen.

Griffiths, Elly: Totenpfad
Reinbek : Wunderlich, 2009.
4 Bde., Kurzschrift, 48 €
BNV 7181, BNA 16404
Inhalt: Vor zehn Jahren verschwand die fünfjährige Lucy. Seitdem schreibt ein Unbekannter verstörende Briefe an die Norfolk Police. An einem nebligen Herbsttag werden in den Salzwiesen nahe der Küste Mädchenknochen gefunden. Lucys? Ruth Galloway, die forensische Archäologin, sieht auf einen Blick: Sie steht vor einem Fund aus vorgeschichtlicher Zeit.

Mosley, Walther: Cinnamon Kiss
ein Easy-Rawlins-Krimi.
Frankfurt am Main: Fischer-Tb., 2009.
Aus dem Amerikan.
3 Bde., Kurzschrift, 36 €
BNV 7199, BNA 16390
Inhalt: Easy Rawlins ist in Geldnöten, denn seine Tochter braucht eine teure medizinische Behandlung. Sogar einen Überfall auf einen Geldtransporter erwägt er. Zum Glück vermittelt ihm ein Freund einen neuen Klienten, der sein finanzielles Problem löst: Easy soll einen exzentrischen Anwalt finden, der - ebenso wie seine Assistentin Cinnamon - verschwunden ist. Der Fall führt Easy über eine Hippie-Kolonie bis zu den Kriegen Europas, und schließlich kommt er einer teuflischen Verschwörung auf die Spur.

Vargas Llosa, Mario: Wer hat Palomino Molero umgebracht?
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2011
2 Bde., Kurzschrift, 24 €,
BNV 7436, BNA 16539
Inhalt: Als in einem Geröllfeld die grässlich zugerichtete Leiche Palomino Moleros gefunden wird, stehen Leutnant Silva und sein Gendarm Lituma vor einer schwierigen Aufgabe. Wer hat Palomino Molero umgebracht? Wer deckt die Mörder? Hatte sich der Ermordete, ein Bolerosänger, in ein weißes Mädchen verliebt? Eine gefährliche Frage, auf die Silva und Lituma, beide dunkelhäutig, hier stoßen.

Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenfalle
Kriminalroman.
Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2011.
4 Bde., SchG, kzp.98rR, 48 €
BNV 7310, BNA 16487
Inhalt: Wie kommt Markus Poppinga ins Restaurant Ben Ash in Manhattan? Eine Klassenkameradin will ihn dort gesehen haben, dabei ist Markus vor drei Jahren tot in seiner Wohnung auf Borkum gefunden worden. Seine Eltern haben ihn eindeutig identifiziert. Die trauernde Mutter trägt die Überreste ihres Sohnes, zu einem bläulich schimmernden Diamanten gepresst, in Herzchenform geschliffen, an einer Kette um den Hals. Doch wer ist der Mann, den die Zeugin für Markus hält?
Klassiker
Hugo, Victor: Die Elenden
Berlin : Verl. Volk und Welt, 1952.
Aus dem Franz.
14 Bde., Kurzschrift, 157,50 €
BNV 4725, BNA 2023
Inhalt: Auf drei Probleme seiner Zeit will Hugo hinweisen: »Die Erniedrigung des Mannes durch das Proletarierdasein, das Sinken der Frau durch den Hunger, die Verkümmerung des Kindes durch das Elend«. Drei Hauptgestalten demonstrieren seine Anklage: Jean Valjean, der durch die Härte unsozialer Gesetze zum Galeerensträfling wird, Fantine, die die materielle Not zur Prostitution treibt, und ihre Tochter Cosette, die in Verlassenheit lebt, bis der entlassene Valjean sich ihrer annimmt.
London, Jack: Martin Eden
München : Deutscher Tb.-Verlag, 1976.
Aus dem Engl.
5 Bde., SchG, kzp.98, 60 €
BNV 7067, BNA 1788
Inhalt: Martin Eden stammt aus ärmsten Verhältnissen und hat ein abenteuerliches Leben geführt. Aus Liebe zu einem reichen Mädchen möchte er Schriftsteller werden und eignet sich mit größter Energie das nötige Rüstzeug an. Ruth verlässt ihn aber, als es ihm nicht gelingt, sich eine Existenz zu gründen.
Minibücher

Die »Minis« sind eine Perle für alle Liebhaber und Sammler von Büchern. Sie zeichnen sich sowohl durch Originalität bei der Wahl der Inhalte als auch durch eine gehobene Ausstattung aus:
- farbiger Leineneinband
- attraktive Buchrückenbeschriftung mit Golddruck
- haltbare Fadenheftung und Lesebändchen
- ca. 4 x kleiner als ein normales Braillebuch
- eingebundene Reliefs ergänzen den Inhalt
Der überwiegende Teil der Mini-Bücher ist in Blindenvollschrift gedruckt und hat jeweils einen Umfang von etwa 200 Seiten.
Eine Auswahl
Das Kamel auf der Pilgerfahrt
Arabische Sprichwörter. Ausgew. u. eingeleitet von W. M. Bonsack.
1 Bd. im Schuber, 10 Reliefs, 18,90 €, BNV 1915
Der Honig ist nicht weit vom Stachel
Sprichwörter, Wetterregeln, Rätsel der Bauern. Hrsg. Und mit einem Nachwort versehen von W. Richney u. M. Strich.
1 Bd. im Schuber, 9 Reliefs, 18,40 €, BNV 1857
Gast, Ulla: Zitatenschatz für Katzenfreunde
Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat. (Auswahl)
1 Bd. im Schuber, 13,80 €, BNV 3392
Golluch, Norbert: Zicke, Mutti, Nervensäge
Das Beschimpfungsbuch für Frauenhasser.
1 Bd. im Schuber, 14,14 €, BNV 3817
1 Bd. im Schuber, Kurzschrift, 14,14 €, BNV 3819
In stillen Teichen lauern Krokodile
Afrikanische Sprichwörter (Auswahl)
Patrick Ibekwe (Hrsg.).
Aus dem Englischen von Susanne Koehler
Patrick Ibekwe hat in diesem Band einige Tausend Sprichwörter von 100 verschiedenen ethnischen Gruppen aus allen Teilen Afrikas sowie von der arabischen Halbinsel gesammelt. In nahezu 300 verschiedenen Themengruppen geordnet, geben sie Einblick in das alltägliche Leben und Denken der Afrikaner. Daraus lässt sich letztlich für fast jede Lebenssituation des Lesers etwas »Geeignetes« finden. Ein reicher Schatz an Weisheiten aus Afrika.
1 Bd. im Schuber, Vollschrift, 15 €, BNV 6735
1 Bd. im Schuber, Kurzschrift, 15 €, BNV 7009