Die Leipziger Buchmesse öffnet - nach drei Jahren Pause - vom 27. bis 30. April ihr Türen und Tore. Zum wichtigsten Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche …
Die Leipziger Buchmesse öffnet - nach drei Jahren Pause - vom 27. bis 30. April ihr Türen und Tore. Zum wichtigsten Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche präsentieren eine Vielzahl an Verlagen ihre Frühjahrsprogramme, werden literarische Neuheiten prämiert und treffen Autorinnen und Autoren auf ihre Leserschaft.
Auch das dzb lesen hat einen Messestand (Halle 3/A107) und stellt seine Produkte aus. Wir freuen uns mit den Besuchern der Messe ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Neue Messe
Lerne die Blindenschrift kennen und taste dich durch spannende Bücher! Tauche ein in die Welt der tastbaren Bilderbücher und lerne die Blindenschrift (auch …
Lerne die Blindenschrift kennen und taste dich durch spannende Bücher!
Tauche ein in die Welt der tastbaren Bilderbücher und lerne die Blindenschrift (auch Brailleschrift oder Punktschrift genannt) spielerisch kennen. An verschiedenen Stationen zeigen wir dir, was Lesen mit den Fingern heißt. Erhalte einen kurzen Einblick in das Leben von Louis Braille, dem Erfinder der Blindenschrift, tippe auf einer Schreibmaschine für blinde Menschen deinen Namen.
Nutze die Chance mit den Braille-Steinen von LEGO® deiner persönlichen Botschaft eine neue Form zu geben oder taste dich zum Mittelpunkt eines Labyrinths vor. Der Workshop ist geeignet für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 22 Jahren.
Messegelände Leipzig, UVERSE Halle 3, Stand B 200, Raum Horizont
Im Rahmen von „Leipzig liest“ hat das dzb lesen am Donnerstag, dem 27. April um 19 Uhr Sabine Ebert zu Gast. Die für ihre historischen Romane bekannte Autorin …
Im Rahmen von „Leipzig liest“ hat das dzb lesen am Donnerstag, dem 27. April um 19 Uhr Sabine Ebert zu Gast. Die für ihre historischen Romane bekannte Autorin wird aus „Schwert und Krone“ lesen und im Gespräch Fragen beantworten. Es moderiert Andreas Berger vom MDR.
„Schwert und Krone“ erzählt die Geschichte deutscher Fürsten- und Königshäuser im 12. Jahrhundert, einer Zeit, in der Machtansprüche in Kriegen, Intrigen und Fehden ausgetragen wurden. Unter den Dietrichs, Konrads und Heinrichs steht der legendäre König Friedrich I., genannt Barbarossa, aus dem Adelsgeschlecht der Staufer, im Mittelpunkt. Sabine Ebert beschreibt seinen Aufstieg zu einem der mächtigsten und bekanntesten Herrscher.
Das Mittelalter-Epos wird im dzb lesen als Fortsetzungsroman in Brailleschrift herausgegeben.
Erleben Sie Sabine Ebert in der Lesung und im Gespräch – wahlweise vor Ort oder per Video!
Der Zugangslink per Video und Telefon:
https://us06web.zoom.us/j/88115078332
Meeting-ID: 881 1507 8332
Telefonische Einwahl nach aktuellem Standort:
+49 69 5050 0951 Deutschland
+49 69 5050 0952 Deutschland
+41 31 528 09 88 Schweiz
+41 43 210 70 42 Schweiz
+43 670 309 0165 Österreich
+43 72 011 5988 Österreich
Meeting-ID: 881 1507 8332
Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/kbWRUHLo4Q
Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen sucht zum nächst möglichem Zeitpunkt eine/-n Mitarbeiter/in im Rechnungswesen und Controlling (m/w/d) in Teil- …
mehr lesenDas Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen sucht zum nächst möglichem Zeitpunkt eine/-n Mitarbeiter/in im Rechnungswesen und Controlling (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Unsere Anforderungen:
Wir bieten Ihnen:
Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Die Ausschreibung beginnt am 06.03.2023 und endet am 03.04.2023.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in digitaler Form bis einschließlich 03.04.2023 an die Personalsachbearbeitung des dzb lesen (Frau Hübler, E-Mail: bewerbung@dzblesen.de, Tel.: 0341 7113-132).
Prof. Dr. Thomas Kahlisch
Direktor dzb lesen
Leipzig, den 01.03.2023
Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen sucht zum nächst möglichem Zeitpunkt eine/-n Sachbearbeiter/in im Rechnungswesen und Controlling (m/w/d) in Teil- …
mehr lesenDas Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen sucht zum nächst möglichem Zeitpunkt eine/-n Sachbearbeiter/in im Rechnungswesen und Controlling (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Unsere Anforderungen:
Von Vorteil sind:
Wir bieten Ihnen:
Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Die Ausschreibung beginnt am 06.03.2023 und endet am 03.04.2023.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in digitaler Form bis einschließlich 03.04.2023 an die Personalsachbearbeitung des dzb lesen (Frau Hübler, E-Mail: bewerbung@dzblesen.de, Tel.: 0341 7113-132).
Prof. Dr. Thomas Kahlisch
Direktor dzb lesen
Leipzig, den 01.03.2023