Leipziger Bücherliste
Neues aus dem Angebot von Verlag und Bibliothek der DZB
Nr. 2/2001 (März/April)
Inhalt
Abkürzungen
Aus dem Angebot des Verlages
Neuerscheinungen
Belletristik
Kinderlitertur
Sachliteratur
Lieferbare Titel aus
dem "Literaturtreff"
Nachdrucke, Umschriften
Belletristik
Sachliteratur
Musikalien
Aus dem Angebot der
Punktschrift-Bibliothek
Belletristik
Kinderliteratur
Vollschrift
Sachliteratur
Literatur aus der Schweiz
Kinder- und Jugendbücher
Deutsche Belletristik
Neues aus der Hörbücherei
Belletristik
Kinder- und
Jugendliteratur
Sachliteratur
Impressum
Abkürzungen
BNA = Bestellnummer für die Ausleihe
BNV = Bestellnummer für den Verkauf
Umfang
Bd./e = Festeinband, Fadenheftung)
Br. = Broschur/en
Disk. = Diskette/n
H. = Heft/e
Kass. = Audio-Kassette C-90
Mbd. = Mobileinband (verschraubt)
fRel. = Relief/s (mehrfarbig)
Rel. = Relief/s (einfarbig)
+ = Begleitheft in Schwarzschrift oder Zusatzmaterial
Buchformat
A4 = Format A4, 210 x 297 mm
G = Großformat, 270 x 340 mm
HF = Halbformat, 270 x 170 mm
M = Mittelformat, 265 x 225 mm
Mini = Miniformat, 135 x 170 mm
SchA4 = Schnelldrucker A4, 210 x 297 mm
SchA5 = Schnelldrucker A5, 150 x 220 mm
SchB = Schnelldrucker-Breitformat,
270 x 297 mm
SchG = Schnelldrucker-Großformat,
260 x 297 mm
SF = Sonderformat
Schriftart
Bu. = buchstäblich
ke. = alte Kurzschrift/einseitig
kzp. = alte Kurzschrift/Zwischenpunktdruck
rkzp. = reformierte Kurzschrift/Zwischenpunktdruck
rkzz. = reformierte Kurzschrift/Zwischenzeilendruck
s = Text auch in Schwarzschrift
ve. = Vollschrift einseitig
vzp. = Vollschrift Zwischenpunktdruck
vzz. = Vollschrift Zwischenzeilendruck
Aus dem Angebot des Verlages
(Die hier aufgeführten Titel sind auch in der Bibliothek kostenlos ausleihbar. Die
angegebenen zwei Bestellnummern gelten getrennt für den Verkauf und die Ausleihe.)
Neuerscheinungen
Belletristik
Coetzee, J. M.:
Schande :
Roman. Aus dem Engl. von Reinhild Böhnke
Frankfurt/M. : S. Fischer, 2000.
3 Bde., SchG, rkzp., 66,00 DM, BNV 3300,
BNA 9245
David Lurie, Literaturprofessor in mittleren Jahren, zweimal geschieden und durch eine
Affäre mit einer seiner Studentinnen in Ungnade gefallen, quittiert seinen Dienst. Er
verlässt Kapstadt, um sich für eine Weile zu seiner Tochter aufs Land zurückzuziehen.
Dort werden Vater und Tochter Opfer eines brutalen Überfalls. Während David mit seinen
absoluten Begriffen von Recht und Würde die Bestrafung der Täter mit allen Mitteln des
Gesetzes betreiben will, kommt Lucy zu realistisch-nüchternen Schlüssen und nimmt den
Kampf auf ihre Weise auf.
Kinderliteratur
Korth, Michael [u.a.]:
Der Teufel heißt Fred.
Frankfurt/M. [u.a.] : Baumhaus, 1997.
1 Bd. mit 1 Rel., SchG, vzp., 24,00 DM, BNV 3095,
BNA 9248 oder
1 Bd. mit 1 Rel., SchG, rkzp., 24,00 DM, BNV 3096, BNA 9249
Fred ist ein armer kleiner Teufel. Er ist so faul, dass ihn sein Chef aus der Hölle
verbannt, damit er auf der Erde zu einem richtigen Satansbraten heranreift. Auf sich
allein gestellt, muss Fred im Kampf mit den Mächten des Guten seinen Mann stehen, denn er
landet im Waldvierteler Städtchen Zwettl ausgerechnet in einem Kloster. Als Fred die
frommen Nonnen das Fürchten lehren will, wird er bald selbst vom Täter zum Opfer. Er ist
zwar clever, aber Tönnchen-Nönnchen kann ihm allemal das Weihwasser reichen ...
Lakomy, Reinhard [u.a.]:
Der Traumzauberbaum :
Geschichtenlieder.
Leipzig : LeiV, 1998.
1 Bd. mit 10 Rel., SchG, vzp., 42,00 DM,
BNV 3156, BNA 9252
Moosmutzel und Waldwuffel, die zwei Waldgeister aus dem Traumzauberbaum, sind wieder da.
Ihr Traumzauberbaum lässt Tag und Nacht seine Traumblätter wachsen, sie singen ihre
Lieder und erzählen ihre Geschichten. Und dass Alpträume oder die Traumlaus den Zauber
nicht zerstören, darauf achten Moosmutzel und Waldwuffel.
Sparschuh, Jens:
Parzival Pechvogel :
ein Kinderroman.
Zürich : Nagel & Kimche, 1994.
1 Bd. mit 1 Rel., SchG, vzp., 24,00 DM,
BNV 3100, BNA 9250
oder
1 Bd. mit 1 Rel., SchG, rkzp., 24,00 DM,
BNV 3101, BNA 9251
Die Geschichte vom kleinen Papagei Parzival, der nach einer abenteuerlichen Reise und
einigen Pechsträhnen doch noch zum Glücksvogel wird, ist liebevoll und witzig erzählt.
Sachliteratur
Grundkurs Deutsch :
Lehrbuch.
Ismaning : Verl. für Deutsch, 1998.
3 Bde., SchG, vzp./bu. mit 2 Kass.,
106,00 DM, BNV 2977, BNA 9240
Für Anfänger mit russischer Muttersprache und ohne Vorkenntnisse im Deutschen
konzipiertes Lehrbuch. Alle Erklärungen in Russisch, mit 2000 Wörtern und Wendungen und
allen wichtigen Kapiteln der deutschen Grammatik. Durch zweisprachige Arbeitsmaterialien
und 2 Audiokassetten mit den Lehrbuchtexten besonders geeignet für das Lernen zu Hause.
Das Lehrbuch wird ergänzt durch ein grammatisches Arbeitsbuch (4 Bde., SchG, vzp./bu.,
128,00 DM, BN 2978) und einen Leitfaden Russisch (2 Bde., SchG, vzp./bu., 64,00 DM, BN
2979).
Brauns, Patrick:
Bodensee.
München: Polyglott, 1996.
2 Bde., SchG, rkzp., 52,00 DM, BNV 3212,
BNA 9242
Hier soll eine Mischung von populären und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten rings um
das "Schwäbische Meer" vorgestellt werden, von Provinzmetropolen und
ländlicher Idylle, Altem und Neuem. Daneben erhalten Sie Städtebeschreibungen von
Konstanz, Lindau, Ravensburg und Weingarten, Bregenz und St. Gallen. Außerdem liefern
insgesamt 6 Routenbeschreibungen ausreichend Anregungen für erlebnisreiche Touren.
Goytisolo, Juan:
Landschaften eines Krieges :
Tschetschenien.
Frankfurt/M. : Suhrkamp, 1996.
1 Bd., SchG, rkzp., 22,00 DM, BNV 3208,
BNA 9238
1994 und 1999 fielen russische Truppen in Tschetschenien ein. Der Konflikt fand sich zwar
in den Tageszeitungen und Nachrichten, nirgends jedoch wurde detailliert über die
Vorgeschichte, die Intentionen der Unabhängigkeitskämpfer und die russischen Interessen
an dieser Region informiert. Genau dies tut Goytisolo. Wenn man also die Hintergründe des
Tschetschenienkonflikts kennen lernen will und sich ein genaueres Verständnis des dort
Stattfindenden verschaffen möchte: hier ist es zu erfahren.
Ingram, Christine:
Das Gemüsebuch.
Köln: DuMont, 1998.
3 Bde., SchG, rkzp., 78,00 DM, BNV 3209,
BNA 9241
Alles, was Sie schon immer über Geschichte, Einkauf, Lagerung, Nährwerte und Zubereitung
von Gemüse wissen wollten. Mit über 100 Rezeptideen, die einem das Wasser im Munde
zusammenlaufen lassen - nicht nur für Liebhaber fleischloser Gerichte.
Wippermann, Wolfgang [u.a.]:
Die Deutschen und ihre Hunde :
ein Sonderweg der Mentalitätsgeschichte?
München: Siedler, 1999.
2 Bde., SchG, rkzp., 52,00 DM, BNV 3217,
BNA 9246
Was macht den Hund zum Liebling der Deutschen? Wolfgang Wippermann folgt dem Sonderweg des
teutonischen Hundes und seiner Halter von den Germanen bis heute. Friedrich der Große,
Liselotte von der Pfalz, Bismarck und Hitler sind nur die prominentesten Fälle in dieser
Kulturgeschichte aus Kniehöhe.
Lieferbare Titel aus
dem "Literaturtreff"
(Diese Titel sind außerhalb des Abonnements der Punktdruck-Zeitschrift
"Literaturtreff" erhältlich. Im Einzelverkauf entfällt der Vorzugspreis des
Abonnements in Höhe von zzt. 2,00 DM pro Heft.)
Harksen, Verena C.:
Das Glück ist mollig : Roman
Berlin : Argon, 1999.
2 Bde., G, rkzp., 70,00 DM, BNV 3304,
BNA 9253
oder 7 H., G, rkzp., 31,50 DM, BNV 3304a
Die etwas pfundige, lebenslustige Versicherungsangestellte Dodo verliebt sich in die
freundliche Bassethündin Wilhelmina, die sie aus dem Tierheim holt und ihr ein neues
Zuhause gibt. Von ihrem Lebensgefährten wegen ihrer Rundlichkeit verlassen, findet Dodo
nach etlichen Irrwegen ein neues Liebesglück, bei dem nicht zuletzt ihr Hund eine große
Rolle spielt. Die Geschichte ist hinreißend komisch und unaufdringlich lebensklug
erzählt und zeigt, dass man auch als Mollige glücklich sein und ein erfülltes
Liebesleben haben kann.
Nachdrucke, Umschriften
Belletristik
Shakespeare, William:
Ein Sommernachtstraum :
Komödie in fünf Akten.
Übersetzt von August Wilhelm von Schlegel.
Leipzig : Verlag P. Reclam jun., 1958.
1 Bd., G, rkzp., 40,00 DM, BNV 702,
BNA 2690
Amüsante Komplikationen und Liebesverwirrungen im Menschen- wie im Geisterreich.
Shakespeare, William:
Der Widerspenstigen Zähmung :
Lustspiel in einem Vorspiel und fünf Akten in Vers und Prosa.
Übertragen von Wolf Heinrich Graf Baudissin.
Leipzig : Verlag P. Reclam jun., 1958.
1 Bd., G, rkzp., 40,00 DM, BNV 970,
BNA 3484
In wirkungsvoller Situationskomik werden zwei Auffassungen von Liebe und Ehe mit all ihren
Vorzügen und Gefahren einander gegenübergestellt.
Sachliteratur
Awerbach, Juri [u.a.]:
ABC des Schachspiels :
ein Lehrbuch für die Anfängerausbildung.
Berlin : Sportverlag, 1974.
2 Bde., G, rkzp., 100,00 DM, BNV 1375,
BNA 5896
Das Buch will Anfänger des Schachspiels befähigen, schnell und sicher die Regeln und
Grundgesetze des Schachs zu beherrschen. Es bietet Einblicke in die Strategie und Taktik,
eine Einführung in die wichtigsten Eröffnungen, Hinweise über die Führung des
Endspiels und Partien von Schachmeistern zum Nachspielen.
Musikalien
Schubert, Franz:
Impromptus und Moments Musicaux.
Neue Ausgabe von Walter Niemann.
Leipzig : Edition Peters, 1964.
1 Bd., G, vzp., 50,00 DM, BNV 1195,
BNA M4891
Aus dem Angebot
der Punktschrift-Bibliothek
(Hier aufgeführte Titel sind nicht verkäuflich. Die angegebene Bestell-Nummer gilt für
die Ausleihe.)
Belletristik
Arold, Marliese:
Ich will doch leben! :
Nadine ist HIV positiv.
Bindlach : Loewe, 1998.
1 Bd., rkzp., (Marburg), BNA 9176
Als Nadine erfährt, dass ihr ehemaliger Freund Aids hat, ist sie völlig verunsichert.
Ein Test bestätigt ihren schrecklichen Verdacht. Es dauert lange, bis sie den Schock
überwunden hat und bereit ist, sich ihrer Situation zu stellen. Eindrücklich und
überzeugend schildert die Autorin Nadines Entwicklung vom anfänglichen
Nicht-wahr-haben-wollen über die völlige Verzweiflung bis zu hoffnungsvollem Lebensmut.
Ein packendes Buch, das Betroffenheit wecken und Vorurteile abbauen helfen könnte.
Coetzee, John M.:
Der Junge :
eine afrikanische Kindheit.
Frankfurt/M. : S. Fischer, 1998.
2 Bde., rkzp. (Marburg), BNA 9180
Eindringliches, nüchtern und doch poetisch geschriebenes Porträt der schwierigen
Kindheit des 1940 geborenen südafrikanischen Autors.
Conrad, Joseph:
Herz der Finsternis.
Mit dem "Kongo-Tagebuch" [u.a.].
Zürich : Haffmans, 1992.
2 Bde., rkzp. (Marburg), BNA 9181
In dieser Geschichte setzt sich Conrad mit seiner 1890 unternommenen abenteuerlichen
Kongofahrt auseinander. Der Schweizer Schriftsteller Urs Widmer schreibt in seinem
Nachwort: "Es ist der Bericht eines im wachen Leben erlittenen Albs, den Conrad nur
mit Glück und für sein restliches Leben angeschlagen überstand... es ist eins der
wenigen Bücher, das wie im Trance geschrieben wurde ... die eruptive Befreiung von einem
lastenden Druck."
Erotische Phantasien.
Hannover : VzFB, 1999.
1 Bd., rkzp. (Hannover), BNA 9218
Inhalt: Anne-Marie Villefranche: Sonnenbaden mit Madame Gaumont. - Lynn Scott Myers:
Siebzehn Jahre. - Régine Deforges: Léone oder das Bahnhofsrestaurant.
Forster, Edward Morgan:
Zimmer mit Aussicht :
Roman.
München : Goldmann, 1987.
3 Bde., rkzp. (Hannover), BNA 9216
Florenz um 1900: Ziel jedes reiselustigen und bildungshungrigen Engländers. In Begleitung
ihrer altjüngferlichen Cousine Charlotte wird auch die junge Lucy Honeychurch nach
Italien geschickt. Doch ehe etwas Ernsthaftes zwischen Lucy und George passieren könnte,
muss das Mädchen mit Charlotte in die Welt viktorianischer Prüderie zurückkehren. Aber
die Erinnerung an George schlummert unversehrt in Lucys Herz.
Ghodstinat, Mohamed:
Das blinde Kind :
Roman.
Blieskastel : Gollenstein, 1997.
3 Bde., rkzp. (Marburg), BNA 9182
Der Autor erzählt seine Kindheit. Schon als Sechsjähriger vollständig erblindet, lebt
er mit seiner Großfamilie im Nordosten Irans, bis er als Fünfzehnjähriger mit seinem
Onkel nach Teheran reist, um dort eine Blindenschule zu besuchen. - Der Roman ist nicht
nur eine außergewöhnliche Biographie, sondern er zeichnet zugleich ein farbenprächtiges
Bild vom Leben im spätfeudalen Persien vor dem Sturz des Schahs.
Gordon, Sheila:
Wie Schakale in der Nacht.
Würzburg : Arena-Verl., 1993.
2 Bde., rkzp. (Hannover), BNA 9227
Das südafrikanische Dorf, in dem Rebecca lebt, soll einer Wohnsiedlung für Weiße
weichen. Rebeccas Familie leistet erbitterten Widerstand.
Hoellebecq, Michel:
Ausweitung der Kampfzone :
Roman.
Berlin : Wagenbach, 1999.
1 Bd., rkzp. (Marburg), BNA 9211
Ein junger Informatiker ist der Held dieses Romans. Eines Tages unternimmt er eine
Dienstreise in die Provinz, gemeinsam mit einem ebenso erotomanischen wie verklemmten
Kollegen, eine Inkarnation all jener Eigenschaften, die er an seinen Mitmenschen
verachtet. Der preisgekrönte Erstlingsroman des 1958 geborenen Autors sorgte in
Frankreich für heftige Debatten.
Jäckel, Karin:
Treffpunkt Nachtcafé.
München : F. Schneider, 1997.
2 Bde., rkzp. (Marburg), BNA 9186
Nach dem Tod seines Zwillingsbruders bricht die Familie des 17-jährigen Ben auseinander,
seine Mutter wird Alkoholikerin, sein Vater zieht sich immer mehr zurück. So hat Ben sich
dazu entschlossen, von zu Hause wegzugehen und auf der Straße zu leben. Soll Nina, das
Mädchen aus gutem Hause, die Wahrheit über ihn erfahren?
Jaeggy, Fleur:
Die seligen Jahre der Züchtigung :
Novelle.
Berlin : Berlin-Verl., 1996.
1 Bd., rkzp. (Marburg), BNA 9187
In einem Mädchenpensionat im Appenzell erfahren höhere Töchter in idyllischer Umgebung
die Leiden und auch Freuden - einer strengen Erziehung zu Gehorsam und Disziplin. Joseph
Brodsky über dieses Buch: "Dauer der Lektüre: etwa vier Stunden. Dauer der
Erinnerung, auch an die Autorin: der Rest des Lebens."
King, Stephen:
Friedhof der Kuscheltiere :
Roman.
Hamburg : Hoffmann u. Campe, 1993.
4 Bde., rkzp. (Marburg), BNA 9189
Familie Creed hat endlich das Häuschen ihrer Träume gefunden. Schon bald geschehen
allerdings unbegreifliche Dinge, denn: hinter dem Haus liegt über einer alten
indianischen Begräbnisstätte ein Tierfriedhof, von dem Tote als Untote wiederkehren ...
Korschunow, Irina:
Das Spiegelbild :
Roman.
Hamburg : Hoffmann u. Campe, 1992.
3 Bde., rkzp. (Hannover), BNA 9224
Annette von Droste-Hülshoff, Dichterin aus der Biedermeierzeit, und Amelie Treybe, eine
junge Journalistin von heute: zwei Lebensgeschichten sind hier kunstvoll verschlungen.
Amelie mit ihrem Wohnküchenmilieu spiegelt sich in dem Edelfräulein aus dem
Münsterland. Die Unlösbarkeit des Problems der Liebe ist der Brückenschlag zwischen den
Jahrhunderten.
Lojewski, Wolf:
Amerika :
der Traum vom neuen Leben.
Hamburg : Hoffmann u. Campe, 1991.
3 Bde., rkzp. (Hannover), BNA 9219
Zehn Jahre lang hat Wolf von Lojewski für die ARD aus den USA berichtet und dem
"American way of life" in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen nachgespürt.
Mit Witz und Humor fasst er zusammen, was ihm daran so typisch erscheint.
May, Karl:
Von Bagdad nach Stambul :
Reiseerzählung.
Zürich : Haffmans, 1990.
5 Bde., rkzp. (Marburg), BNA 9194
Auf dem Weg durch Vorderasien müssen sich Kara Ben Nemsi und seine Gefährten gegen
feindliche Angriffe zur Wehr setzen.
Mazer, Norma:
Abschied und Anfang.
Aarau [u.a.] : Sauerländer, 1988.
3 Bde., rkzp. (Hannover), BNA 9228
Die sonntäglichen Pflichtbesuche bei Großvater Izzy, dem unnahbaren alten Griesgram,
sind für die 15-jährige Rachel ein Greuel. Erst als sie erfährt, dass er bald sterben
wird, merkt Rachel, dass sie Izzy eigentlich gar nicht kennt. Langsam kommen sich die
beiden näher. Gemeinsam durchleben sie Izzys letzte Tage und Stunden, in denen Rachel
erkennt, dass im Abschied auch immer ein Anfang liegen kann.
Noll, Ingrid:
Röslein rot :
Roman.
Zürich : Diogenes, 1998.
2 Bde., rkzp. (Marburg), BNA 9195
Eigentlich könnte es Annerose gut gehen, wären da nicht diese Alpträume. Ist ihr Gatte
tatsächlich so stark beschäftigt - oder betrügt er sie? Hartnäckig beobachtet sie
ihren Mann - und kommt einem geschickt geplanten Mord auf die Spur. Flotte Sprache,
fesselnde Handlung und viel schwarzer Humor kennzeichnen dieses Buch.
O'Sullivan, Emer:
It could be worse - oder? :
eine deutsch-englische Geschichte.
Reinbek : Rowohlt-Tb., 1997.
1 Bd., rkzp./engl.V. (Marburg), BNA 9196
Die Geschichte des irischen Jungen Paddy und des Berliner Mädchens Karin geht weiter:
Karin zieht mit ihrem Vater nach Irland, zu Paddy. Die beiden mögen sich immer noch, und
trotzdem haben sie es nicht leicht miteinander. Paddy findet, dass Karin sich nicht genug
Mühe gibt, sich in der neuen Umgebung einzuleben. Und Karin fühlt sich oft allein und
vermisst ihre Freunde in Berlin. Darüber wollen sie ganz ehrlich miteinander reden - in
einem witzigen Sprachmischmasch. Dem Leser wird auf diese Weise ermöglicht, den
amüsanten Text ohne Wörterbuch aus dem Inhalt heraus zu verstehen. Am Ende hat er ohne
viel Mühe ein halbes Buch auf englisch gelesen.
Den ersten Teil "I like you und du? können Sie unter der BNA 8287 bei uns ausleihen.
Scherf, Dagmar:
Tollkirschen küsst man nur einmal :
[Roman].
Bergisch Gladbach : Bastei-Lübbe, 1999.
2 Bde., rkzp. (Marburg), BNA 9202
Die Ehe der Bibliothekarin Hella mit dem Lektor Wolf währt schon 26 Jahre und verläuft
seit einiger Zeit in eingefahrenen Bahnen. Als Hella in den Besitz des alten Holzhauses
gelangt, in dem sie aufgewachsen ist, erzählt sie Wolf nichts davon, zumal der sich
gerade in die Affäre mit einer Straßenmusikerin verstrickt. Ein vermeintlicher
Einbrecher im "Heidenhaus" stellt sich als Hellas Jugendliebe Tobias heraus. Er
ist mittlerweile Autor und hat einen Roman über eine "Füchsin" geschrieben,
die in der Realität Straßenmusikerin ist. Natürlich kommt es zum Happy-End zwischen den
richtigen Paaren ...
Sobel, Dava:
Längengrad :
die wahre Geschichte eines einsamen Genies, welches das größte wissenschaftliche Problem
seiner Zeit löste.
Berlin : Berlin-Verl., 1996.
2 Bde., rkzp. (Marburg), BNA 9203
Die Geschichte einer wissenschaftlichen Gralssuche, eines Davidkampfes zwischen dem
unbekannten schottischen Uhrmacher John Harrison und den großen Astronomen Galileo
Galilei, Sir Isaac Newton und Edmond Halley. 40 Jahre lang arbeitete Harrison besessen an
seiner Idee des perfekten Chronometers. Trotz der Intrigen seiner Rivalen setzte sich
seine geniale Erfindung zur Lösung des Längengrad-Problems letztendlich durch.
Ulitzkaja, Ljudmila E.:
Ein fröhliches Begräbnis :
Roman.
Berlin : Volk u. Welt, 1998.
1 Bd., rkzp. (Marburg), BNA 9209
Die Milieustudie schildert das Leben russisch-jüdischer Emigranten in New York. Das LOFT
des an fortschreitender Muskellähmung leidenden Malers Alik in Manhattan ist Treffpunkt
seiner zahlreichen Freunde, die wie er ihre Heimat verlassen und doch die Bindung daran
nicht verloren haben.
Kinderliteratur
Canitz, Hanne-Lore:
Liebe? - Oder Sex oder Stress - oder was ...? :
ein offenes Buch für Jugendliche und Eltern zum Thema Pubertät, Sexualität und
Partnerschaft.
Recklinghausen : Bitter, 1990.
3 Bde., rkzp. (Hannover), BNA 9232
Liebe und Partnerschaft lernt man nicht nur einmal. Es ist ein lebenslanger Prozess, sie
so zu leben, dass sie auch nach vielen Jahren noch Freude macht. Ein sehr persönlich
geschriebenes Aufklärungsbuch, das zu allen wichtigen Fragen Stellung nimmt.
Fülscher, Susanne:
Nur noch das rote Kleid.
München [u.a.] : Kerle, [1995].
2 Bde., rkzp. (Hannover), BNA 9230
Steffi will nicht mehr das hässliche Entlein sein. Und sie sehnt sich nach einem Freund.
Um sich "Traumfummel" leisten zu können, jobbt sie, plündert ihr Sparbuch,
nimmt einen Schülerkredit auf, pumpt sich Geld bei Freundinnen. Immer tiefer gerät
Steffi in die Kaufsucht hinein, bis sie erkennt, dass man Liebe nicht durch Konsum und
Markenbewusstsein erzwingen kann.
Grün, Max:
Friedrich und Friederike oder ist das schon die Liebe? :
Geschichten.
Reinbek : Rowohlt-Tb., 1985.
1 Bd., rkzp. (Marburg), BNA 9183
Die beiden Jugendlichen, bereits bekannt aus den "Vorstadtkrokodilen" (BNA
6389), sind inzwischen 15 Jahre alt geworden und stehen vor dem Ende ihrer Kindheit und
vor den Schwierigkeiten, die das Erwachsenwerden mit sich bringt.
Sverdrup, Kari:
Zu Hause ist woanders.
Hamburg : Oetinger, 1995.
1 Bd., rkzp. (Marburg), BNA 9207
Seit dem Tod des Vaters trinkt die Mutter, Robbie und Dan kümmern sich um ihren kleinen
Bruder. Sie versuchen, den Schein einer funktionierenden Familie zu wahren, damit das
Jugendamt nicht eingreift.
Vollschrift
Dahl, Roald:
Sophiechen und der Riese.
Reinbek : Rowohlt, 1984.
3 Bde., vzp. (Hannover), BNA 9229
Eine Bande greulicher Riesen macht die Welt unsicher. - Ausgezeichnet mit dem Deutschen
Kinderbuchpreis 1985.
Henning, Hildburg:
Der kleine Ball :
ein Mitmalbuch.
Eching bei München : Sellier, 1986.
1 Bd., vzp. (Hannover), BNA 9223
Der kleine Ball war ein sehr kleiner Ball, aber er war wunderschön, rot, glänzend und
kugelrund. Doch er war traurig. Irgendetwas fehlte ihm, um glücklich zu sein. So
beschloss er eines Tages, sein Glück zu suchen, und machte sich auf den Weg. - Auf 11
Textblättern und 12 Reliefseiten.
Maar, Paul:
Jakob und der große Junge.
Hamburg : Oetinger, 1993.
1 Bd., vzp. (Hannover), BNA 9220
Seit der große Junge ihm immer am Stefansberg auflauert, geht Jakob nicht mehr gern zur
Schule. Was soll Jakob nur machen? Wehren nützt nichts. Der große Junge ist nämlich
viel älter als Jakob und viel, viel stärker. Da bekommt Jakob eines Tages unerwartete
Hilfe. Und ausgerechnet von einem Mädchen ...
Pohl, Peter:
Aber ich vergesse dich nicht.
München [u.a.] : Hanser, 1998.
2 Bde., vzp. (Marburg), BNA 9199
Als Jörgen Sally begegnet, ist er sofort fasziniert von dem geheimnisvollen Mädchen, das
nichts von sich preisgeben will. Allmählich wächst zwischen beiden eine Vertrauensbasis,
und sie offenbaren sich in einem schmerzhaften Prozess ihre Lebens- und
Leidensgeschichten. Da Sally sich mit ihrem Bruder auf der Flucht befindet, darf Jörgen
keinen Kontakt halten, kann aber auch ihrem Wunsch nicht entsprechen, sie einfach zu
vergessen.
Pressler, Mirjam:
Leselöwen-trau-dich-Geschichten.
Bindlach : Loewe, 1989.
1 Bd., vzp. (Hannover), BNA 9231
Die einfühlsamen Geschichten wollen Kindern Mut machen, und zeigen, dass es manchmal gar
nicht so schwer ist, die Angst zu besiegen. Sie machen aber auch deutlich, dass Angeberei
oder das Bestehen von Mutproben nichts mit wirklichem Mut zu tun haben.
Sachliteratur
Baeyer, Hans Christian:
Regenbogen, Schneeflocken und Quarks : Physik und die Welt, die wir täglich erleben.
Reinbek : Rowohlt-Tb., 1996.
2 Bde., rkzp. (Marburg), BNA 9178
Der Autor: "Mit diesem Buch möchte ich die Physik mehr an die Geisteswissenschaften
und die menschlichen Belange heranrücken, indem ich einige bekannte Naturerscheinungen
untersuche. Im bilderreichen Wandteppich der Wissenschaftsgeschichte folgt es den Spuren
der goldenen Fäden, die das ganze Gewebe zusammenhalten."
Ben-Arsî-Pelôsôf, No`a:
Trauer und Hoffnung :
die Enkelin Yitzhak Rabins über ihr Leben und ihre Generation.
Reinbek : Rowohlt-Tb., 1998.
1 Bd., rkzp. (Marburg), BNA 9212
Das Attentat auf Yitzhak Rabin am 4. November 1995 erschütterte die Weltöffentlichkeit.
Dieses Buch ist eine Hommage der Enkeltochter an den Großvater, der ihr Vorbild und
politischer Mentor war - den warmherzigen, schüchternen und liebevollen Menschen, in
dessen Nähe sie aufgewachsen war. Es ist aber auch die Entdeckung des anderen
Großvaters, des Staatsmannes, des Mannes, der den Mut und die visionäre Kraft hatte, ein
neues Kapitel in der Geschichte Israels aufzuschlagen.
Cammans, Heide-Marie:
Die neuen Heilsbringer :
Auswege oder Wege ins Aus?.
Recklinghausen : Bitter, 1994.
6 Bde., rkzp. (Hannover), BNA 9215
Wie kommt man von einer Sekte wieder los? Vor allem: Wie spürt und unterscheidet man, an
wen man gerät? Die Autorin, die seit 1984 eine Sektenberatungsstelle in Essen leitet,
informiert umfassend über heute existierende Sekten und gibt wertvolle professionelle
Ratschläge aus ihrer reichen persönlichen Erfahrung mit Sekten-Abhängigen und deren
Angehörigen.
Hallwirth, Volker:
Und Keynes hatte doch recht :
eine neue Politik für die Vollbeschäftigung.
Frankfurt/M. : Campus, 1998.
2 Bde., rkzp. (Marburg), BNA 9184
Die Ursachen für hartnäckige Arbeitslosigkeit hat erstmals in den 30er Jahren des 20.
Jahrhunderts der große Ökonom John Maynard Keynes schlüssig erklärt. Volker Hallwirth
greift seine Ideen auf und weist nach, dass sie unverändert aktuell sind.
Hamm, Andrea:
Down under :
Traumziel Australien.
Essen : Thales, 1991.
1 Bd., rkzp. (Marburg), BNA 9185
Auswandern - wer hätte nicht schon einmal daran gedacht. Traumziel vieler Menschen ist
Australien mit seinen unendlichen Landschaften und großen Städten. Aber die
Vorstellungen von diesem Kontinent sind oft durch phantasievolle Filme geprägt. Was den
Einwanderer wirklich "down under" erwartet, schildert dieses Buch.
Janke, Klaus:
Echt abgedreht :
die Jugend der 90er Jahre.
München : Beck, 1995.
3 Bde., rkzp. (Hannover), BNA 9222
CU4XS! Mit diesem "Slogan" wirbt die Deutsche Bahn um Kunden "bis 22"
- und zeigt allen älteren Lesern ganz nebenbei, wie unverständlich ihnen die Jugend der
90er Jahre geworden ist. Doch nicht nur beim Anzeigenstudium tun sich Abgründe zwischen
alt und jung auf: Braucht man zum stage-diving nun einen Neopren-Anzug oder reicht die
Taucherbrille? Ist Indles ein Kosewort für Inder oder für Indianer? Hat toasting mehr
mit Sekt oder mit Weißbrot zu tun? Die Autoren wissen die Antwort auf diese und andere
Fragen. Sie erklären alle einschlägigen Worte und Werte, Symbole, Leitbilder und
Mechanismen der Jugendkultur, und sie räumen mit sämtlichen Missverständnissen auf:
Nein, ein Rave dauert eben doch erheblich länger als ein Shave, ein Sample ist nicht
unbedingt simpel und ein Hype schon gar nicht hip.
Krämer, Walter:
Das Buch der Listen :
die bekanntesten Weltuntergänge, die beliebtesten Maggisuppen, die dümmsten Kriminellen,
sowie 581 weitere Rekorde und Wissenslückenfüller aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft,
Sport.
Frankfurt/M. : Eichborn, 1997.
5 Bde., rkzp. (Marburg), BNA 9191
Ein Lexikon der besonderen Art, in dem sich Wissenswertes mit Unglaublichem mischt und auf
diese Weise ein ebenso unterhaltsames wie verblüffendes Panorama unserer Welt entfaltet
wird. Listen über Land und Leute, Kultur und Kunst, Essen und Trinken, Sex und Liebe.
Krause, Christiane:
Wer nicht hören kann, muss fühlen :
ein Leben mit Schwerhörigkeit.
Frankfurt/M. : Fischer-Tb., 1994.
1 Bd., rkzp. (Hannover), BNA 9221
Die Autorin beschreibt den schwierigen Prozess, ihre über lange Zeit verdrängte
Schwerhörigkeit zu akzeptieren und auch mit ihr ein erfülltes Leben zu führen.
Peters, Laura:
Esoterische Therapien :
10 Wege zu innerer Harmonie und Lebensfreude.
Berlin : Urania, 1996.
1 Bd., rkzp. (Marburg), BNA 9198
Dieser Ratgeber gibt einen kompetenten Überblick über die 10 gebräuchlichsten
esoterischen Therapien. Er enthält übersichtliche Kompassinformationen für Einsteiger
in die Welt der Esoterik.
Rottmann, Verena:
Legale Berwerbungstricks :
was Sie verschweigen und wann Sie die Unwahrheit sagen dürfen.
Niedernhausen/Ts. : Falken, 1997.
1 Bd., rkzp. (Marburg), BNA 9201
Dieser Ratgeber einer Rechtsanwältin zeigt Ihnen, wie Sie bei der Bewerbung und im
Vorstellungsgespräch gekonnt taktieren und bei kritischen Fragen (zum Beispiel wegen
vorangegangener langer Arbeitslosigkeit, mehrfachem Stellenwechsel, gesundheitlichen
Problemen) die Wahrheit etwas beschönigen können, ohne die in bestimmten Fällen
geltende Wahrheitspflicht zu verletzen.
Theodoricus [de Apolda]:
Leben und Legende der heiligen Elisabeth.
Frankfurt/M. : Insel, 1997.
1 Bd., rkzp. (Marburg), BNA 9208
Die erste umfassende Lebensbeschreibung Elisabeths unter Einbezug des Legendarischen
verfasste Dietrich von Apolda, ein Dominikaner aus Erfurt, in der Zeit von 1289 bis 1297.
Von der Fassung dieser Vita wird hier zum ersten Mal eine Übersetzung vorgelegt. Für
alle Leser besonders aus Thüringen und Hessen sicherlich eine interessante Lektüre zur
Landesgeschichte.
Literatur aus der Schweiz
Hier stellen wir Ihnen Neuerscheinungen aus dem Blindenschriftverlag Braille Press Zürich
der Schweizerischen Bibliothek für Blinde und Sehbehinderte (SBS) vor.
Sollten Sie Interesse an einem der Titel haben, rufen Sie bitte direkt in Zürich an:
Tel. 00411-4 91 25 55.
E-Mail: braillepress@sbszh.ch
Abkürzungen:
K = Kurzschrift
V = Vollschrift
Preisangaben in Schweizer Franken.
Kinder- und Jugendbücher
Geschichten für ErstleserInnen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen:
Manz, Hans: Durchs Schlüsselloch gucken.
V, 14 S., 1 Bd. Kleinformat, Fr. 14.80.
Anna schreibt die Geschichte vom Elefanten, der durchs Schlüsselloch guckt, für
ihren kleinen Bruder, der schon ein bisschen lesen kann. (Für fortgeschrittene
ErstleserInnen.)
Schubiger, Jürg: Nichts tun ist schwierig.
V, 14 S., 1 Bd. Kleinformat, Fr. 14.80.
Das erzählende Kind sitzt mit seinem Vater in der Sommerhitze auf dem Balkon. Beide
wissen nicht so recht, was sie tun sollen. So beschließen sie, einfach nichts zu tun.
Aber das ist gar nicht so einfach ... (Für fortgeschrittene ErstleserInnen.)
Deutsche Belletristik
Allende, Isabel: Fortunas Tochter.
K, 626 S., 4 Bde., Fr. 45.60.
Als chilenisches Findelkind bei einer englischen Familie in Valparaíso aufgewachsen,
bricht Eliza Sommers, kaum 17-jährig, aus der wohlbehüteten Welt ihrer Zieheltern aus.
Die Suche nach ihrem Geliebten, der in Kalifornien nach Gold schürft, macht aus dem
unerfahrenen Mädchen eine selbstbewusste Frau.
Berger, Lore: Der barmherzige Hügel.
K, 324 S., 2 Bde., Fr. 33..
Zwei Sommermonate lang sind Esther und Thomas ein Paar. Sie gehen auf dem Basler
Bruderholz-Hügel spazieren und küssen sich auf jeder Stufe des Wasserturms. Doch noch
bevor es Herbst wird, verlässt Thomas mit einer anderen die Stadt. Die autobiografische
Geschichte einer gescheiterten Liebe nahm wenig später ein dramatisches Ende: Kurz vor
dem Erscheinen des Buches beging die Autorin im Jahr 1943 Selbstmord. Erst 1981 wurde ihr
Romandebüt wiederentdeckt.
Bichsel, Peter: Cherubin Hammer und Cherubin Hammer.
K, 118 S., 1 Bd., Fr. 27..
Peter Bichsel erzählt die Geschichte von Cherubin Hammer, der glaubt, ein
Schriftsteller zu sein, und erfolglos versucht, die Biografie eines Schriftstellers zu
leben. Ihm stellt er einen zweiten Cherubin Hammer gegenüber, einen Kerl von Mann und
Charmeur, dem man nicht trauen kann und den doch jeder liebt, der auf den ersten Blick so
etwas hat wie eine Biografie.
Chaviano, Daína: Havanna Blues.
K, 386 S., 3 Bde., Fr. 35.75.
Die Kunstexpertin Claudia hat ihre Arbeit verloren und irrt hungrig durch Havanna, um
Lebensmittel für sich und ihren Sohn zu organisieren. Hungrig aber ist sie auch nach
Liebe und Leben. Nachts prostituiert sie sich, am Tage begegnet sie Ruben, der in sie
verliebt ist. In ihrer Nachtexistenz lernt sie dessen Freund Gilberto kennen. Als die
beiden Männer erkennen, dass sie in dieselbe Frau verliebt sind, kommt es zu einem
dramatischen Finale.
Frei, Max: Die Tote im Zuger See. Krimi.
K, 214 S., 2 Bde., Fr. 21.40.
Im Schilf bei Cham am Zuger See hat man eine Mädchenleiche gefunden Unfall oder Mord?
Max Frei, Luzerner Privatdetektiv, geht den Hinweisen nach.
Green, Julien: Wenn ich du wäre.
K, 392 S., 3 Bde., Fr. 32.10.
Fabien kann durch einen Pakt mit dem Teufel in andere Menschen hineinschlüpfen. Auf
seiner Reise durch verschiedene Körper merkt er, dass jeder Mensch seine Probleme hat. Es
fällt ihm von Mal zu Mal schwerer, sich an sich selbst zu erinnern, und erst nach vielen
Schwierigkeiten findet er zu sich selbst zurück.
Hermann, Judith: Sommerhaus, später.
Erzählungen
K, 210 S., 2 Bde., Fr. 29..
Die 9 Erzählungen beschreiben flüchtige Begegnungen oder vertrackte
Beziehungskonstellationen, handeln von den Missverständnissen in der Liebe oder von
verpassten Gelegenheiten aus der Erfahrungswelt der Generation der heute 25- bis
30-Jährigen.
Küsse und eilige Rosen. Die fremdsprachige Schweizer Literatur. Ein Lesebuch hrsg. von
Chudi Bürgi, Anita Müller und Christine Tresch.
K, 404 S., 3 Bde., Fr. 37.80.
Ende 1996 stellten die Literaturverantwortlichen der "Erklärung von Bern"
und von "Kultur und Entwicklung" die Dokumentation "Die andere Schweizer
Literatur" vor. Darin wurden einige AutorInnen vorgestellt, die aus den
unterschiedlichsten Gründen in die Schweiz gekommen sind. Aus dieser Dokumentation
entstand die Idee zum vorliegenden Buch.
Neues aus der Hörbücherei
Belletristik
Bryers, Paul:
Winter des Bären :
Roman. Aus dem Engl.
München : btb, 2000.
In einem verschlafenen amerikanischen Nest nahe der kanadischen Grenze wird im eisigen
Weiß des ersten Schnees die Leiche einer jungen Frau gefunden. Alles deutet darauf hin,
dass ein Bär sie angefallen hat, doch Detective Michael Calhoun hat seine Zweifel. Im
Zuge seiner Ermittlungen stößt er auf Schamanentum und Aberglauben, uralte indianische
Mythen und Geheimnisse.
Spr.: Michael May. 8 Kass. 5856
Chandra, Vikram:
Tanz der Götter :
Roman. Aus dem Engl.
Berlin : Aufbau, 1997.
Chandra gelingt es auf wunderbare Weise, Vergangenheit und Gegenwart, indische Geschichte
und Traditionen und die Moderne Westeuropas und Amerikas, Hinduismus und MTV miteinander
zu verbinden, Liebe, Krieg und Leidenschaften über die Zeiten hinweg darzustellen.
Spr.: Uwe Schröder. 19 Kass. 5843
Christie, Agatha:
Ein Schritt ins Leere :
Roman. Aus dem Engl.
München : Goldmann, 1997.
Eigentlich hat Bobby Jones nur einen verschlagenen Golfball gesucht, als er an der
felsigen Küste einen schwer verletzten Mann findet. Die letzten Worte des Sterbenden und
das Foto einer schönen Frau in dessen Tasche lassen Bobby keine Ruhe. Mit der energischen
Lady Frances Derwent beschließt er, der seltsamen Geschichte auf den Grund zu gehen - ein
Vorhaben, dass die beiden in Todesgefahr bringt.
Spr.: Anne-Kathrin Siegel. 5 Kass. 5857
Ende, Michael:
Momo : oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen
die gestohlene Zeit zurückbrachte ; ein Märchen-Roman.
Stuttgart : Thienemann, 1973.
Michael Ende ist das Kunststück gelungen, einen Märchenroman für Kinder und Erwachsene
zu schreiben, in dem Zeitkritik in dichterische Symbole übertragen wurde, der aber, was
Sprache, Komposition, Bilder und Begriffe angeht, die höchste Stufe der Poesie, die der
abgründigen, tiefen Einfachheit, erreicht.
Spr.: Ingrid Fernolt (Stuttgart). 7 Kass. 5849
Folsom, Allan:
Des Teufels Kardinal :
Roman. Aus dem Amerikan.
München : Bertelsmann, 1999.
Kurz nach dem Attentat auf einen römischen Kardinal erhält der amerikanische Anwalt
Harry Addison einen Hilferuf von seinem Bruder Daniel, der als Priester im Vatikan lebt.
Einen Tag später ist auch Daniel tot. Harry Addison reist nach Rom. Hier konfrontiert ihn
die Polizei mit wahnwitzigen Anschuldigungen. Harry gerät in den Strudel einer
gnadenlosen Hetzjagd.
Spr.: Hans Lanzke. 13 Kass. 5846
Kerr, Philip:
Der zweite Engel :
Thriller. Aus dem Engl.
Reinbek : Wunderlich, 2000.
Ein spannender Science-Thriller und philosophischer Abenteuerroman: ein tödliches Virus
hat 80% der Weltbevölkerung befallen. Die Krankheit ist nur durch einen kompletten
Blutaustausch heilbar. Blut ist wertvoller als Gold, der Preis für einen Liter liegt bei
1,5 Millionen Dollar. Blutbanken sind durch ein komplexes Sicherheitssystem geschützt,
das von einem einzigen Mann entwickelt wurde: Dana Dallas, Chefkonstrukteur eines
mächtigen Konzerns. Als seine Tochter erkrankt, wird der geniale Techniker zu einem
Sicherheitsrisiko, man will ihn aus dem Weg räumen. Dallas wehrt sich und tritt gegen
sein eigenes perfektes System an.
Spr.: Henrik Wöhler. 11 Kass. 5855
Kopacka, Werner:
Everest :
der Roman.
München : Nymphenburger, 1998.
Nur maximal vierzehn Tage pro Jahr ist es überhaupt möglich, den höchsten Berg der Erde
zu besteigen. Im Basislager am Khumbu-Eisbruch sind viel zu viele Menschen, die sich alle
den Traum ihres Lebens erfüllen wollen. Albert Richter ist einer von ihnen. Sein Weg nach
oben wird nicht nur zum fast übermenschlichen Wagnis, sondern zu einem Weg zu sich
selbst.
Spr.: Roland Friedel. 8 Kass. 5847
Kraft, Robert:
Die Nihilit-Expedition.
Bamberg : K. May, 1996.
Auf der Suche nach der Quelle eines geheimnisvollen Stahles mit wunderbaren Eigenschaften
stoßen die Überlebenden einer Expedition auf ein unbekanntes Volk. In einem
abgeschotteten Tal im Innern der australischen Wüste hat es sich eine Oase geschaffen, in
der mörderische Gesetze das Leben und Überleben regeln.
Spr.: Roland Kurzweg. 7 Kass. 5854
THart, Maarten:
Die Netzflickerin :
Roman. Aus dem Niederländ.
Zürich : Arche, 1998.
Im Mittelpunkt des Geschehens steht der Apotheker Roemer Simon mit seiner kurzen,
heftigen, um so unvergesslicheren Liebe zu der Netzflickerin Hillegonda während der
deutschen Besatzungszeit in den Niederlanden. Eine Liebe, die ihn 50 Jahre später auf
eine beklemmende Weise einholt.
Spr.: Klaus Zippel. 8 Kass. 5844
Veciana-Suarez, Ana:
Die Mütter des Victor Eduardo :
Roman. Aus dem Engl.
München : List, 1998.
Eine Geschichte voller Magie und Liebe, in der das Geheimnis des Fliegens, der Lauf der
Gestirne und das Rätsel einer blauen Feder mehr bewirken, als mit Vernunft zu fassen ist.
Ein Roman über drei Generationen von kubanischen Frauen: Ihre Sinnlichkeit, ihre Stärke,
ihren Eigensinn und ihre Entschlossenheit, durch die Liebe zu einem Kind über alle
Unterschiede hinweg wieder zueinander zu finden.
Spr.: Anne Loch. 11 Kass. 5848
Kinder- und Jugendliteratur
Hohlbein, Wolfgang:
"MÄRCHENMOND-SAGA"
Bd. III. Märchenmonds Erben :
eine fantastische Geschichte.
Wien : Ueberreuter, 1998.
Kim kehrt in ein sehr verändertes Märchenmond zurück. Die Bewohner von Märchenmond
glauben nicht mehr an Träume und Magie und zwischen den Generationen ist ein erbitterter
Kampf entbrannt. Kim bittet den Zauberer Themistokles um Hilfe, doch der hat seine
Zauberkräfte in eine Glaskugel gebannt, die verloren ging. Die Suche nach dieser Kugel
wird für Kim und seine Gefährten zu einem gefahrvollen Wettlauf mit der Zeit, denn ohne
die magischen Kräfte wird Märchenmond sterben ...
Spr.: Käte Koch. 14 Kass. S 5851
Rhoden, Emmy von:
Der Trotzkopf.
Bindlach : Loewe, 1983.
Am liebsten tobt Ilse mit den Tieren durch Feld und Wald des väterlichen Gutshofes.
Schularbeiten sind Nebensache, Gehorchen ein ihr unbekanntes Wort. So wissen die Eltern
keinen anderen Ausweg, als ihren ungestümen Wildfang in ein Pensionat zu geben. Trotzig
widersetzt sich Ilse zunächst allen Normen und Pflichten des geregelten Internatslebens.
Doch dem liebevollen Einfühlungsvermögen von Lehrern und Freundinnen gelingt
schließlich der Widerspenstigen Zähmung. Als anmutiges junges Mädchen kehrt Ilse heim
und begegnet sogleich ihrer großen Liebe.
Spr.: Steffi Böttger. 6 Kass. 5842
Sachliteratur
Goffin, Rolf:
Als Blinder die Welt erlebt :
nur gehört, ertastet, erschnuppert und doch gesehen.
Frankfurt/M. : R. G. Fischer, 1992.
Der im Zweiten Weltkrieg erblindete Autor bereiste gemeinsam mit seiner Frau von 1963 bis
1990 die halbe Welt. Er hat sich systematisch auf diese Reisen vorbereitet und sich ein
geistiges Notizbuch angelegt, das zum wichtigsten Bestandteil seines Reisegepäcks
gehörte. Mit viel Liebe und einer Prise Humor beschreibt er hier jede Reise wie ein
Mosaik, in dem jedes Teil wichtig und kostbar ist.
Spr.: Günter Freund (Stuttgart) 8 Kass. 5850
Möller, Armin E.:
Vorsicht Beutelschneider! : Handwerkern auf die Rechnung geschaut.
Köln : vgs, 1996.
Wie Sie sich wirkungsvoll vor überhöhten Rechnungen und teuren Machenschaften schützen
können, zeigt Ihnen dieses Buch. Der Autor ist Mitbegründer und langjähriger Redakteur
der WDR-Verbrauchersendung "Quintessenz".
Spr.: Bernhard Scheller. 3 Kass. 5852
Pappenheim, Christian von:
Der Eß-Knigge :
vom leichten Umgang mit schwierigen Speisen.
München : Heyne, 1998.
Auch noch kurz vor dem Dinner verrät dieses Buch leicht verständlich und prägnant die
wichtigsten Kniffe, um Muscheln, Fisch, Austern und Co. formvollendet genießen zu
können.
Spr.: Johannes Ackner. 2 Kass. 5845
Ihre Bestellungen richten Sie bitte an die
Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig Postfach 10 02 45, 04002 Leipzig
Telefon: (03 41) 71 13 - 119 Verkauf
(03 41) 71 13 - 114 Punktschriftausleihe
(03 41) 71 13 - 116 Hörbuchausleihe
"Leipziger Bücherliste" erscheint zweimonatlich in Blindenkurzschrift, auf
Kassette (Jahresabo. je 15,- DM) und in Schwarzschrift (Jahresabo. 24,- DM).
Abonnenten der DZB-Nachrichten erhalten die »Leipziger Bücherliste« als
kostenlose Beilage.
Herausgeber, Verlag und Druck: Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB),
Gustav-Adolf-Straße 7, 04105 Leipzig
Postfach 10 02 45, 04002 Leipzig
Tel.: (03 41) 71 13 0, Fax: (03 41) 71 13 125
Internet: www.dzb.de, E-Mail: info@dzb.de
Redaktion: Karsten Sachse
Telefon (03 41) 71 13 135
Bearbeitung von Abonnements, Anzeigen:
Ilona Portleroy, Telefon (03 41) 71 13 120
Copyright: DZB 2001, alle Rechte vorbehalten