Leipziger Bücherliste
Inhalt
Verkauf
Neudruck
Sachliteratur
Lehrbücher
Musikalien
Reliefglückwunschkarten
Kinder-
und
Jugendliteratur
Belletristik
Nachdruck
Sachliteratur
Kataloge
Lehrbücher
Musikalien
Kinder-
und
Jugendliteratur
Belletristik
Basteiromane
Ausleihe
Punktschrift
Sachliteratur
Belletristik
Hörliteratur
Sachliteratur
Kinder-
und
Jugendliteratur
Belletristik
Impressum
BNV = Bestellnummer
Verkauf
fRel. = Relief/s (mehrfarbig)
Kass. = Audio-Kassette C-90
Rel. = Relief/s (einfarbig)
tRel. = Relief/s (transparent)
Einbandart:
Bd./e = Band/Bände (Festeinband,
Fadenheftung)
Br. = Broschur/en
H./e. = Heft/e
Mbd. = Mobileinband (verschraubt)
Rb. = Ringbindung
Buchformat:
A4 = Format A4, 210 x 297 mm
G = Großformat, 270 x 340 mm
HF = Halbformat, 270 x 170 mm
M = Mittelformat, 265 x 225 mm
Mini = Miniformat, 135 x 170 mm
SchA4 = Schnelldrucker-A4, 210 x 297 mm
SchB = Schnelldrucker-Breit, 270 x 297 mm
SchG = Schnelldrucker-Groß, 260 x 297 mm
SchM = Schnelldrucker-Mittel, 270 x 235 mm
SF = Sonderformat
Schriftart:
.98 = Zusatz für neue Blindenschrift
nach Wiener Beschlüssen 1998
b = Basisschrift
bu = buchstäblich
e = einseitig
GD = Großdruck
k = alte Kurzschrift
k...98 = Kurzschrift nach 1998
rk = reformierte Kurzschrift nach
Beschlüssen von 1971
rR = reformierte Rechtschreibung
s = Text auch in Schwarzschrift
v = Vollschrift nach 1971
v...98 = Vollschrift nach 1998
zp = Zwischenpunktdruck
zz = Zwischenzeilendruck
Verkauf
Fast alle im Verkauf angebotenen Titel können ausgeliehen werden.
Die Bestellnummern sind getrennt für Verkauf (BNV) und kostenlose
Ausleihe (BNA).
Neudruck
Sachliteratur
Autobahnen
und ihre Anschlüsse:
A 44.
Leipzig : DZB, 2002.
1 Br. + 1 Rel., Mini, vzp98, 3,66
BNV 3648, BNA 9771
Anschlussstellen der A 44 von Aachen (Nordrhein-Westfalen) nach Kassel
(Hessen) mit Anschlussnummern und Entfernungen zwischen den
Anschlüssen. Das Titelrelief stellt den Verlauf der A 44 dar.
Autobahnen und ihre Anschlüsse:
A 45.
Leipzig : DZB, 2002.
1 Br. + 1 Rel., Mini, vzp98, 3,66
BNV 3649, BNA 9772
Anschlussstellen der A 45 von Kreuz Dortmund-Nordwest
(Nordrhein-Westfalen) nach Seligenstädter Dreieck (Hessen) mit
Anschlussnummern und Entfernungen zwischen den Anschlüssen. Das
Titelrelief stellt den Verlauf der A 45 dar.
Europa-Atlas:
Österreich.
Leipzig : DZB, 2002.
4 Bl. GD, 35 x 42 cm, s, 6,12
BNV 3692
Großdruckausgabe.
Europa-Atlas:
Österreich.
Leipzig : DZB, 2002.
5 tRel., 35 x 42 cm, vzp98, 7,65
BNV 3690, BNA 9767
Punktschriftausgabe mit Reliefs.
Europa-Atlas:
Österreich.
Leipzig : DZB, 2002.
5 tRel. + 4 Bl. GD, 35 x 42 cm, vzp98/s, 13,77 , BNV 3691, BNA
9781
Die transparenten Reliefseiten mit allen Angaben in
Punktschrift sind mit den
farbigen Großdruckseiten unterlegt.
Europa-Atlas:
Tschechische Republik.
Leipzig : DZB, 2002.
4 Bl. GD, 35 x 42 cm, s, 6,12
BNV 3695
Großdruckausgabe.
Europa-Atlas:
Tschechische Republik.
Leipzig : DZB, 2002.
5 tRel., 35 x 42 cm, vzp98, 7,65
BNV 3693, BNA 9779
Punktschriftausgabe mit Reliefs.
Europa-Atlas:
Tschechische Republik.
Leipzig : DZB, 2002.
5 tRel. + 4 Bl. GD, 35 x 42 cm, vzp98/s, 13,77
BNV 3694, BNA 9780
Die transparenten Reliefseiten mit allen Angaben in
Punktschrift sind mit den
farbigen Großdruckseiten unterlegt.
Jung, Mathias:
Trennung als Aufbruch.
Lahnstein : Emu, 1998.
3 Bde., SchG, kzp98, 33,75
BNV 3317, BNA 9764
Über 200 Frauen und Männer berichteten dem Autor über
das Erlebnis ihrer Trennung. "Auch aus einer schlechten Ehe",
so resümiert Evelyn, inzwischen neu verheiratet, "kann immer
noch eine gute Scheidung entstehen - und ein neuer Anfang."
Messner, Reinhold:
Berge versetzen :
das Credo eines Grenzgängers.
München: BLV, 1996.
3 Bde., SchG, kzp98, 39,87
BNV 3348, BNA 9778
Messners bergsteigerische Leistungen revolutionierten die Alpinistik.
Seine Unternehmungen sind Risiko-Management in Perfektion. 12
ausgewählte Abenteuer, Erlebnisse im Grenzbereich des Machbaren,
beschreibt und analysiert er in diesem Buch.
Staudte-Lauber, Annalena:
Stichwort Kelten.
München: Heyne, 1995.
1 Bd., SchG, kzp.98, 11,25
BNV 3356, BNA 9668
Die Kelten waren ein aus zahlreichen Einzelstämmen gebildetes
Volk, das seit dem 6. Jh. v. Chr. und bis zur Zeitenwende große
Teile Mittel-, West-, Südwest- und Südosteuropas besiedelte.
Das Buch informiert über Geschichte, Gesellschaft und Mythologie
der Kelten.
Lehrbücher
Bärsch, C.; Werner Uhlig:
Kurzschrift für Schüler :
ein Lehrbuch mit Kürzungsverzeichnis.
Leipzig: DZB, 2002.
2 Br., SchA4, v/ve98, 12,27
BNV 3709, BNA 9782
Langenscheidts Schulwörterbuch
Lateinisch:
Lateinisch-Deutsch /
Deutsch-Lateinisch.
Berlin [u.a.]: Langenscheidt, 1998.
12 Bde., G, v/kzp98rR, 306,78
BNV 3467, BNA 9745
Rund 35.000 Stichwörter und ein Mehrfaches an Übersetzungen.
Mit besonderer Berücksichtigung der klassischen Latinität.
Um dem Benutzer bei der Lektüre lateinischer Texte möglichst
umfassende Hilfe zu bieten, wurde der Wortschatz der wichtigsten
lateinischen Schriftsteller aufgenommen. Für den
lateinisch-deutschen Teil sind daher vor allem die Werke folgender
Autoren berücksichtigt worden: Caesar, Catull, Cicero, Curtius
Rufus, Horaz, Juvenal, Livius, Lucrez, Martial, Nepos, Ovid, Phaedrus,
Plautus, Plinius d.J., Properz, Quintilian, Sallust, Seneca, Sueton,
Tacitus, Terenz, Tibull, Vergil. Der deutsch-lateinische Teil
enthält den Wortschatz der an deutschen Schulen am
häufigsten benutzten lateinischen Lese- und
Übungsbücher.
Der Anhang enthält eine Übersicht über die
Zahlwörter, Informationen zur lateinischen Schrift und zur
Aussprache des Lateinischen, Angaben zur Deklination der Substantive
und Adjektive.
Lesebuch Klasse 6.
Berlin : Volk und Wissen, 2000.
1 Br., A4, GD/rR, 31,12
BNV 3704
Inhalt und Aufbau der Großdruckausgabe entsprechen dem Aufbau
der Punktschriftausgabe.
Musikalien
Hart, Maarten't:
Bach und ich.
Zürich: Arche, 2000.
3 Bde., SchG, kzp98, 39,87
BNV 3397 BNA 9765
Im Jahr, in dem sich Johann Sebastian Bachs Todestag zum 250. Mal
jährt, schrieb Maarten't Haart über seinen
Lieblingskomponisten. In subjektiver literarischer Darstellungsweise
beschreibt der Bachkenner Lebensstationen und Lebensmuster des
Meisters des deutschen Barock, vor allem aber seine Musik.
Reliefglückwunschkarten
Glückwunschkarte
Alles Gute (Blumenranke).
Leipzig : DZB, 2002.
1tRel.+Klappkarte, vzp98, 2,00
BNV 3710
Hierbei handelt es sich um eine neue Form der
Relief-Glückwunschkarte: über der mit Motiv und Text farbig
bedruckten Vorderseite der Klappkarte ist ein transparentes Relief
befestigt, das die Konturen des Normaldruckes erhaben wiedergibt.
Kinder- und Jugendliteratur
Piggeldy und Frederick :
Piggeldy wollte wissen, was ... ; Frage- und Antwortgeschichten.
Ravensburg : Ravensburger BV., 1996.
1 Bd., SchA4, vzp98, 11,25
BNV 2066, BNA 9766
Wie immer bringt der kleine Piggeldy seinen großen und
gescheiten Bruder mit seinen ewigen Fragen manchmal ganz schön
auf die Palme.
Belletristik
Evans, Nicholas:
Der Pferdeflüsterer :
Roman.
München : Bertelsmann, 1995.
5 Bde., SchG, kzp98, 56,25
BNV 3634, BNA 9773
Das Leben der Familie Graves gerät aus den Fugen, als Tochter
Grace mit ihrem Pferd Pilgrim verunglückt. Grace, schwer
verletzt, versinkt in Melancholie, Pilgrim wird immer bösartiger.
Da hört die Mutter von einem Mann, der verstörten Pferden
helfen kann. Mit Grace und Pilgrim bricht sie auf - quer durch den
amerikanischen Kontinent - und trifft den Mann, der Mensch und Tier zu
heilen imstande ist.
Hacke, Axel:
Hackes kleines Tierleben.
München : Kunstmann, 2000.
1 Bd., SchG, kzp98, 11,25
BNV 2304, BNA 9748
Wir wollen endlich wissen, wie der Hase zum Angsthasen wurde. Auch
möchten wir herausbekommen, was uns die Wellensittiche sagen
wollen. Wie aber können wir es erfahren? Durch eine Tierkunde
voll Einfühlsamkeit, eine zart empfindende Zoologie für den
tierfern lebenden, aber der Empathie fähigen Menschen.
Hammett, Dashiell:
Der dünne Mann.
Aus dem Amerikan. von Peter Fischer.
Berlin : Volk und Welt, 1969.
3 Bde., SchG, kzp98, 33,75
BNV 3275, BNA 4982
Julia Wolf, Sekretärin und Geliebte des Erfinders Clyde Wynant,
liegt ermordet in ihrer Wohnung, ihr exzentrischer Chef ist
verschwunden. Ist er der Mörder? Nick Charles, klug, witzig und
zuweilen zynisch, übernimmt den Fall. Unterstützt wird er
von seiner Frau Nora.
Keller, Gottfried:
Frau Regel Amrain und ihr Jüngster :
Novelle.
Berlin : Volk und Wissen, 1957.
1 Bd., SchG, vzp, 11,25
BNV 2676, BNA 9757
Heiter wird erzählt, wie die kluge Frau Regel Amrain ihren
jüngsten und liebsten Sohn zu einem aufrechten und
lebenstüchtigen Menschen erzieht.
King, Stephen:
Atlantis :
Roman.
München : Heyne, 1999.
7 Bde., SchG, kzp98, 93,03
BNV 3330, BNA 9769
Der elfte Geburtstag wird für Bobby Garfield zum Wendepunkt in
seinem Leben. Ein neuer Nachbar taucht auf und mit ihm niedere,
gemeingefährliche Männer, die fortan das Leben in der
Kleinstadt bestimmen. Sie bilden den Auftakt für das weitere
Schicksal Bobbys und seiner Freunde, das von den Alpträumen der
sechziger Jahre geprägt ist.
Stephen King entfaltet hier das komplexe Porträt einer
Generation, in deren Alltag Flower Power und Woodstock, aber auch
Verrat, Krieg und Schrecken einbrechen.
Kipling, Rudyard:
Das Dschungelbuch.
Leipzig : Paul List, 1965.
3 Bde., SchG, vzp98, 33,75
BNV 2369, BNA 9768
Auf indischen Mythen beruhende Fabeldichtung, in deren Mittelpunkt der
von Wölfen aufgezogene Menschenjunge Mowgli steht.
Manfredi, Valerio Massimo:
Alexander, der makedonische Prinz :
Roman. (Band 1)
München: Kabel, 1999.
4 Bde., SchG, kzp.98, 45,00
BNV 3410, BNA 9763
Der erste Band einer biographischen Romantrilogie über Alexander
den Großen schildert Kindheit und Jugend dieses
außergewöhnlichen Herrschers. Fundiert recherchiert und
spannend geschrieben, fesselt das Buch von der ersten Seite an.
Rothmann, Ralf:
Flieh, mein Freund! :
Roman.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1998.
3 Bde., SchG, kzp98, 3375,00
BNV 3353, BNA 9758
Roman über eine Jugend in Berlin, über die Mühe,
Persönlichkeit zu entwickeln in einer Zeit, "in der man das
Jungsein mit Autoschlüsseln, Handy am Gürtel und bunter
Mitgliedskarte so trostlos professionell betreibt, dass einem angst
werden kann".
Steinbeck, John:
Früchte des Zorns :
Roman.
Konstanz : Diana, 1940.
8 Bde., SchG, kzp98, 90,00
BNV 3294, BNA 3371
Mit der Geschichte der besitzlosen, wandernden Farmarbeiter aus
Oklahoma während der Wirtschaftskrise zu Beginn der
dreißiger Jahre erhebt Steinbeck (1902-1968) eine
leidenschaftliche Anklage gegen die Gesellschaft der Besitzenden.
Nachdruck
Sachliteratur
Autobahnen und ihre Anschlüsse:
A 14.
Leipzig: DZB, 2001.
1 Br.+1 Rel., Mini, vzp98, 3,16
BNV 3450, BNA 9453
Anschlussstellen der A 14 von Magdeburg (Sachsen-Anhalt) nach Dresden
(Sachsen) mit Anschlussnummern und Entfernungen zwischen den
Anschlüssen. Das Titelrelief stellt den Verlauf der A 14 dar.
Blindenpark Leipzig :
ein akustischer Parkführer.
Leipzig : DZB, 1993.
1 Br. mit 5 Rel., 3 Zeichungen + 2 Kass., G, vzp, 10,23
BNV 2407, BNA 8091
Der Parkführer ist als sprechender Begleiter für blinde und
sehende Besucher der Anlage im Leipziger Rosental konzipiert. Neben
der übersichtlich gegliederten Beschreibung der Pflanzungen,
markanten Bäume, Reliefs und Plastiken des Parks enthält er
auch die Stimmen einiger Singvögel, die im Auewald heimisch sind.
Für eine gute Orientierung sorgen Foliereliefs und Zeichnungen
für Sehende, die dem Kassettenteil beigefügt sind.
Boisselier, Jean:
Buddha :
Legende eines Auserwählten.
Ravensburg : Ravensburger BV., 1995.
2 Bde., SchG, rkzp, 26,59
BNV 2718, BNA 8767
Er war ein Prinz und lebte im Luxus. Doch er verzichtete auf Macht,
Reichtum und Familie, wurde Bettelmönch und begab sich auf die
Suche nach der Wahrheit. Sein Name war Siddharta, und er stiftete eine
neue Weltreligion: den Buddhismus. 2.500 Jahre nach seinem Tod ist die
Ausstrahlungskraft seiner Lehre ungebrochen.
Schieb, Jörg:
Internet :
nichts leichter als das.
Berlin : Stiftung Warentest, 1997.
4 Bde., SchG, kzp98, 53,17
BNV 2971, BNA 8943
Ratgeber für Anfänger: Wie versende ich elektronische Post?
Welche Programme helfen mir bei der Suche nach bestimmten
Informationen? Wie telefoniere ich über das Internet? An welchen
Diskussionsforen kann ich mich beteiligen?
Kataloge
1. Nachtrag. Stand 31.12.96.
Leipzig : DZB, 1997.
1 H., SchG, rkzp, 5,10
BNV 2873, BNA 8708
2. Nachtrag. Stand 31.12.97.
Leipzig : DZB, 1998.
1 H., SchG, rkzp, 5,10
BNV 2967, BNA 8849
3. Nachtrag. Stand 31.12.98.
Leipzig : DZB, 1999.
1 H., SchG, kzp98, 5,10
BNV 3060, BNA 8912
Hörspiele/Dramen mit Annotationen.
Leipzig : DZB, 1995.
2 He., SchG, vzp, 5,10
BNV 2677, BNA 8571
Romane, Erzählungen, kleine Prosa.
Leipzig : DZB, 1996.
21 Kass., 12,80
BNV 3662, BNA 2799
Leipzig : DZB, 1996.
2 He., SchG, vzp., 5,10
BNV 2679, BNA 8635
Leipzig : DZB, 1996.
8 Kass., 5,10
BNV 3665, BNA 2800
Lehrbücher
Baddock, Barry [u.a.]:
Trademark :
wirtschaftsorientiertes Englisch für die berufliche Bildung.
Ismaning : Hueber, 1999.
6 Bde., SchG, b/kzp98/rR, 122,71
BNV 3342, BNA 9300
Zielgruppe: Lernende an berufsbildenden Schulen, insbesondere Lernende
an höheren Handelsschulen (zweijährige höhere
Berufsfachschulen, Kaufmännische Berufskollegs) sowie für
den berufsorientierten Englischunterricht an Hochschulen.
Musikalien
Bach, Johann Sebastian:
Siciliano. Aus der 2. Flötensonate.
Berlin [u.a.] : Bote und Bock, 1931.
1 Br., M, ve, 3,07
BNV 3054, BNA 5012
Kinder- und Jugendliteratur
Hageni, Alfred:
Leselöwen-Räubergeschichten.
Bindlach : Loewes, 1994.
1 Br., Platte M, vzp, 4,60
BNV 2864, BNA 8701
So ein richtiger Räuberalltag steckt voller Tücken und
Überraschungen, da bleibt selbst der tapferste Räuber
manchmal nicht furchtlos ...
Janosch:
Ich mach dich gesund, sagte der Bär :
die Geschichte, wie der kleine Tiger einmal krank war.
Zürich : Diogenes, 1985.
1 Br., SchM, kzp98, 4,60
BNV 3032, BNA 9033
1 Br., SchM, vzp98, 4,60
BNV 3030, BNA 9032
Der kleine Tiger ist krank und wir müssen ihn gesund machen.
Pauls, Josef; Eleonore Bohm:
Als die winzige Wühlmaus Wanda ...:
26 fabelhafte ABC-Geschichten.
Weinheim : Anrich, 1995.
1 Bd. + 27 fRel., M, ve98/s/rR, 62,70
BNV 3160, BNA 9425
Verse vom dummen Dackel Dodo, dem neugierigen Nashorn Nanni und vielen
anderen ... Ein farbiges Relief und ein Siebenzeiler für jeden
Buchstaben des Alphabetes (mit Reliefdarstellungen der 26
Schwarzdruckbuchstaben).
Ruck-Pauquét, Gina:
Leselöwen-Tiergeschichten :
außergewöhnliche Erzählungen von Kindern und Tieren.
Bindlach : Loewes, 1992.
1 Bd., SchA4, vzp, 11,25
BNV 2279, BNA 8163
Witzig, aber auch nachdenklich stimmend, erzählen die Geschichten
beispielsweise von der seltsamen Liebe zweier Waschbären, von
Schildkröten und Bachstelzen, Hunden, Katzen und Mäusen,
Pferden und dem eigenwilligen Gockel sowie vor allem von den Kindern,
die diese Tiere lieben...
Belletristik
Aitmatow, Tschingis:
Djamila :
Novelle.
Berlin : Volk und Wissen, 1979.
1 Bd., G, rkzp, 17,90
BNV 1593, BNA 6401
Poetische Liebesgeschichte aus Kirgisien.
Barnes, Linda:
Ein Schnappschuss für Carlotta :
Roman.
Reinbek : Wunderlich, 1995.
4 Bde., SchG, kzp98, 44,99
BNV 2931, BNA 8967
Privatdetektivin Carlotta Carlyle ist einem scheußlichen
Verbrechen auf der Spur.
Erhardt, Heinz:
Besinnliches mit Sinn und Unsinn :
mit neuen Gereimt- und Ungereimtheiten.
Hannover: Fackelträger, 1997.
2 Bde., SchG, vzp98, 22,50
BNV 3236, BNA 9140
Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit. Genau
das tut der Schmunzelmeister Heinz Erhardt meisterhaft - in diesem
Buch mit vielen Ungereimtheiten aus seinem Privatschatz.
Keller, Claudia:
Unter Damen :
Roman.
München : Blanvalet, 1999.
4 Bde., SchG, kzp98, 44,99
BNV 3328, BNA 9278
Konstanze Vogelsang, Anfang Fünfzig, elegant, kultiviert und im
Gesellschaftsleben fest verankert, trifft es wie ein Erdbeben, als sie
sich in den zwanzig Jahre jüngeren Per verliebt - eine
köstlich boshafte Komödie über die sogenannten besten
Jahre!
Liedermann, Manon:
Die Dunkelheit, die niemand kennt.
Bergisch Gladbach : Bastei-Lübbe, 1998.
2 Bde., SchG, rkzp, 22,50
BNV 3029, BNA 8868
Als Manon mit 13 Jahren erblindet, will sie weiterhin ihr Abitur
machen, studieren und Dolmetscherin werden. Mit 17 wird sie in ein
renommiertes Schulprogramm in den USA aufgenommen. Doch ihr Gastvater
nutzt ihre Abhängigkeit von ihm aus, vergewaltigt und
demütigt Manon, die nicht wagt, aufzubegehren. Erst als endlich
ein engagierter Arzt ihr Vertrauen gewinnt, bricht Manon ihr Schweigen
und beginnt ein neues Leben.
Raymo, Chet:
In den Fängen des Falken:
Roman.
Stuttgart : Klett-Cotta, 1997.
3 Bde., SchG, rkzp, 33,75
BNV 2946, BNA 8882
Der sinnenfrohe und spannende Roman einer Freundschaft zweier
ungleicher Männer handelt im europäischen Mittelalter. Aber
er spiegelt gleichzeitig Ängste, die wir heute noch kennen.
Saint-Exupéry, Antoine de:
Der kleine Prinz.
Berlin : Verlag Volk und Welt, 1965.
1 Bd., SchA4, rkzp, 11,25
BNV 1301, BNA 4166
Aus der einsamen Welt der Planeten gelangt der kleine Prinz auf die
Erde, wo er Freundschaft sucht und findet. Ein poetisches Märchen
für Erwachsene.
Stevenson, Robert Louis:
Der Leichenschnapper und andere Kriminalerzählungen.
Rudolstadt : Greifenverlag, 1961.
2 Bde., SchG, rkzp, 22,50
BNV 3174, BNA 3612
Inhalt: Der Leichenschnapper. Der Schatz von Franchard. Eines Dichters
Nachtquartier. Dr. Jekyll und Mr. Hyde.
Basteiromane
Cotton, Jerry:
Ein Grab für Zeery :
unser indianischer Kollege zwischen tödlichen Fronten.
Bergisch Gladbach : Bastei, 1990.
1 Br., SchG, rkzp, 4,60
BNV 2649, BNA 8489
Der reiche Händler Luke Winston lebt vom Verkauf indianischer
Grabbeigaben. Eines Tages findet man ihn tot - mit einem Indianerpfeil
im Herzen.
Ausleihe
Die Titel sind nicht verkäuflich. Die Bestellnummer gilt nur
für die Ausleihe.
Punktschrift
Durst-Benning, Petra:
Her mit dem Mann! :
so angeln Sie sich den Richtigen.
München : mgv, 1994.
2 Bde., rkzp (Marburg), BNA 1013
Die Autorin schreibt auf lockere und motivierende Art, wie Frau in
jeder Situation selbstbewusst und ihrem Typ entsprechend auftreten
sollte, wo sie welchen Typ Mann treffen kann, wie sie erkennt, ob er
der Mühe auch wert ist und wie sie sich notfalls mit Geschick aus
der Affäre ziehen kann.
Kramer, Friedrich Wilhelm:
Unbekannter Nachbar Polen.
Aarau : AT-Verl., 1990.
2 Bde., rkzp (Marburg), BNA 7660
Der Autor, Chefredakteur des Norddeutschen Rundfunks, beschreibt
Geschichte und Gegenwart Polens an Schauplätzen und Personen.
Belletristik
Carver, Raymond:
Würdest du bitte endlich still sein, bitte :
Erzählungen.
Berlin : Berlin-Verl., 2000.
3 Bde., rkzp (Zürich), BNA 9492
Auch wenn Raymond Carver (1938-1988) niemand war, dem man unbesorgt
eine volle Flasche Whisky anvertrauen konnte, auf seine Storys ist
Verlass. Dies zeigt überzeugend sein erster Erzählband, 1976
von ihm selbst zusammengestellt, mit dem ihm der Durchbruch in der
literarischen Szene Amerikas gelang. Carvers Spezialität, die von
vielen Autoren seither nachgeahmt und nur selten erreicht wird, ist
der knappe Dialog in alltäglichen Situationen.
Darlton, Clark:
Die Erde stirbt :
das Ende einer Epoche ; die Erde versinkt im Meer des Vergessens.
München : Moewig, 1962.
2 Bde., vzp98 (Zürich), BNA 9506 oder
1 Bd., rkzp (Zürich), BNA 9505
Die Springer sind nahe daran, die Erde zu vernichten. Doch die
Falschprogrammierung der Bordpositronik von Topthors Schlachtschiff
sorgt dafür, dass die Angreifer einen anderen Planeten
zerstören.
Mann, Thomas:
Der Zauberberg :
Roman.
Frankfurt/M. : Fischer Tb., 1996.
8 Bde., kzp98 (Marburg), BNA 226
Hans Castrop reist in ein Schweizer Lungensanatorium und verharrt
sieben Jahre in dem abgeschlossenen Bereich dieses
"Zauberbergs", in dem er die Polarität von Leben und Tod,
Gesundheit und Krankheit, Demokratie und Reaktion erlebt.
Martin, Les:
Blut :
Roman. (Akte X ; Band 7)
Aus dem Amerikan.
Köln : vgs, 1996.
1 Bd., vzp (Zürich), BNA 9494
1 Bd., rkzp (Zürich), BNA 9493
Ein Gelegenheitsarbeiter wird wahnsinnig, ein Immobilienmakler geht
mit seiner Firma pleite und reißt vier Menschen mit in den Tod.
- Mulder, der diesmal ohne seine Partnerin ermittelt, sucht Hilfe bei
den Three Lone Gunmen.
Martin, Les:
Gezeichnet :
Roman. (Akte X ; Band 1)
Aus dem Amerikan.
Köln : vgs, 1996.
2 Bde., vzp (Zürich), BNA 9496
1 Bd., rkzp (Zürich), BNA 9495
FBI-Agentin Dana Scully wird abkommandiert, Special Agent Mulder bei
der Arbeit auf die Finger zu sehen. Der erste Fall führt sie nach
Oregon, wo es vier Todesfälle unter den Schülern einer
Abschlussklasse der örtlichen Highschool zu klären gilt.
Martin, Les:
Krieg der Koprophagen :
Roman. (Akte X ; Band 10)
Aus dem Amerikan.
Köln : vgs, 1997.
1 Bd., vzp (Zürich), BNA 9498
1 Bd., rkzp (Zürich), BNA 9497
Ein kleines Städtchen in Massachusetts wird mit Kakerlaken einer
ganz besonderen Art konfrontiert. Die Feinde sind klein, schwarz,
schnell und es sind deren Millionen.
Martin, Les:
Sophie :
Roman. (Akte X ; Band 3)
Aus dem Amerikan.
Köln : vgs, 1997.
2 Bde., vzp (Zürich), BNA 9500
1 Bd., rkzp (Zürich), BNA 9499
Ein Bauarbeiter wird vom Gerüst geschleudert, ein
Tierschützer wird angefallen und stirbt mit zerrissener Brust. -
Fox Mulder und Dana Scully machen sich auf ins idyllische
Städtchen Fairfield, um die bizarre Wahrheit, die hinter den
Fällen steckt, zu entdecken.
Martin, Les:
Täuschungsmanöver :
Roman. (Akte X ; Band 9)
Aus dem Amerikan.
Köln : vgs, 1997.
1 Bd., vzp (Zürich), BNA 9502
1 Bd., rkzp (Zürich), BNA 9501
Ein Lastwagen auf dem Weg durch Tennessie. Der Fahrer befördert
eine mysteriöse Fracht bis er aufgehalten wird - von einem
riesigen Schatten, der den Nachthimmel noch schwärzer macht.
Martin, Les:
Der Zirkus :
Roman. (Akte X ; Band 5)
Aus dem Amerikan.
Köln : vgs, 1996.
1 Bd., vzp (Zürich), BNA 9504
1 Bd., rkzp (Zürich), BNA 9503
Gipsonton in Florida, ein idyllischer Fleck unter ewiger Sonne. Doch
um den Wagen der Zirkusleute, die dort halt machen, schleicht ein
Dämon und schlägt brutal zu.
Scheinhardt, Salina:
Mondscheinspiele :
Roman.
Frankfurt/M. : Brandes & Apsel, 1996.
2 Bde., rkzp (Marburg), BNA 1187
Die Türkin Hazal erzählt von ihrer leidenschaftlichen und
selbstzerstörerischen Liebe zu dem ebenfalls in Deutschland
lebenden Griechen Manolis. Nicht die kulturellen Unterschiede,
sondern ihre gegensätzlichen Charaktere stellen die Verbindung
immer wieder vor schwerste Zerreissproben.
Hörliteratur
Sachliteratur
Holtfrerich, Carl-Ludwig:
Requiem auf eine Währung :
die Mark 1873 - 2001.
München : Dt. Verl.-Anst., 2001.
Die Deutsche Mark ist mehr als bloß eine Währung. Im
Verhältnis der Deutschen zu ihrer Währung spiegelte sich
immer auch ihre Befindlichkeit. Carl-Ludwig Holtfrerich, Harold James
und Manfred Pohl erzählen vergnüglich und klug die
Geschichte der Mark, ihrer Besitzer und der Mythen, die sich um beide
ranken - bis zur Abdankung Ende Dezember 2001.
Spr.: Hans Lanzke. 5 Kass. 7747
Hübsch, Hadayatullah:
Fanatische Krieger im Namen Allahs :
die Wurzeln des islamischen Terrors.
Kreuzlingen : Hugendubel, 2001.
Der Islam bietet keinerlei Rechtfertigung für den Terrorismus.
Noch nie war es so wichtig, zu verstehen, wie die Menschen in den
muslimischen Ländern glauben, denken und handeln. Hadayatullah
Hübsch, deutscher Muslim und als Imam tätig, deckt die
Motive und Hintergründe des islamistischen Fanatismus auf. Er
entlarvt die Terroristen, die den Koran als Gewalt fördernd
interpretieren, und stellt ihrem Hass den wahren Geist des Islam
entgegen.
Spr.: Hans Lanzke. 4 Kass. 7780
Kuntze, Sven:
New York :
eine wunderbare Katastrophe.
Düsseldorf : Econ, 1999.
Sven Kuntze, langjähriger Korrespondent der ARD in New York,
kennt diese Stadt, und er liebt sie. Er liebt die Menschen, das Flair,
den Tumult, die Hektik, das Neben- und Miteinander. Was er uns
über die Stadt erzählt, ist aufregender als alles, was man
von New York zu wissen meint.
Spr.: Bernhard Scheller. 6 Kass. 7735
Müller-Kaspar, Ulrike:
Katzen, Kröten, Schornsteinfeger :
das kleine Handbuch des Aberglaubens.
München : Hugendubel, 2001.
Wen beschleicht nicht ein mulmiges Gefühl, wenn eine schwarze
Katze von links nach rechts den Weg kreuzt? Wer hat nicht den einen
oder anderen Talisman oder Glücksbringer um den Hals hängen?
Die meisten von uns sind abergläubisch - zumindest ein kleines
bisschen.
Spr.: Astrid Bless. 5 Kass. 7746
Sendker, Jan-Philipp:
Risse in der Großen Mauer :
Gesichter eines neuen China.
München : Blessing, 2000.
Zum ersten Mal öffnet sich China dem Rest der Welt, bricht mit
uralten Traditionen und Werten. Das Alte ist gescheitert, doch was
letztlich an seine Stelle treten wird, weiß niemand. - Der Autor
hat verschiedene Provinzen bereist und dabei Hunderte von unerlaubten
Gesprächen und Interviews geführt. Er zeigt Gesichter und
Schicksale des neuen China.
Spr.: Johannes Ackner. 6 Kass. 7736
Singer, Peter:
Wie sollen wir leben? :
Ethik in einer egoistischen Zeit.
Aus dem Engl.
München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1999.
Als Ausweg aus der Sinnkrise eines überzogenen Egoismus
entwickelt Singer Perspektiven und Chancen einer ethischen
Lebenseinstellung, die nicht "Selbstaufopferung, sondern
Selbsterfüllung" bedeutet.
Spr.: Roland Friedel. 10 Kass. 7738
Kinder- und Jugendliteratur
Lindgren, Astrid:
"DIE KINDER AUS BULLERBÜ"
Bd. I:
Wir Kinder aus Bullerbü.
Aus dem Schwed.
Hamburg : Oetinger, 1961.
Die kleine Lisa erzählt die fröhlichen Erlebnisse von sechs
Kindern aus dem einsam gelegenen schwedischen Dörfchen
Bullerbü.
Spr.: Helga Bährens (Münster). 2 Kass. 7740
Bd. II:
Mehr von uns Kindern in Bullerbü.
- bereits im Bestand: 6998
Bd. III:
Immer lustig in Bullerbü.
Aus dem Schwed.
Hamburg : Oetinger, 1962.
Spr.: Helga Bährens (Münster). 2 Kass. 7741
Parry, Alan:
Die abenteuerliche Reise.
Aus dem Engl.
Giessen : Brunnen, 1992.
Christoph Maus macht sich auf den Weg zum Grünen Wald, denn seine
alte Heimat, der Finsterwald, soll abgeholzt werden. Unterwegs lauern
viele Gefahren, aber immer wieder trifft er auf echte Freunde, die ihm
weiterhelfen.
Spr.: Brigitte Trübenbach. 1 Kass. 7749
Smercek, Boris von:
Das Gold der Veracruz :
abenteuerliche Schatzsuche auf hohe See ; Roman.
Würzburg : Arena, 2000.
Am Rand des Philippinischen Grabens soll Tommys Vater im Auftrag der
Eignerin der "Leonora" nach der wertvollen Ladung eines
versunkenen Schiffes suchen. Trotz Hightechgeräten,
Computerprogrammen und modernster Tauchausrüstung ist die Jagd
nach dem Gold ein gefährliches Unterfangen. Und nicht nur die
Besatzung der "Leonora" ist hinter dem Schatz her.
Spr.: Felix Neander. 8 Kass. 7734
Temperley, Alan:
Glücksfang.
Aus dem Engl.
München : Bertelsmann, 2000.
Der junge Silas steht jeden Morgen in aller Herrgottsfrühe auf,
um aus angeschwemmtem Treibgut Verwertbares herauszufischen. Das
verkauft er dann in der Stadt, um sich und seinen Großvater am
Leben halten zu können. Eines Morgens fischt Silas eine verletzte
Meerjungfrau aus dem Wasser, und es beginnt ein echtes Abenteuer
...
Spr.: Michaela Beddies. 5 Kass. 7783
Belletristik
Die alten Hasen :
Rentner, ein Beruf wie jeder andere :
Eulenspiegels Universalratgeber / hrsg. von Ernst Röhl.
Berlin : Eulenspiegel/Das-Neue-Berlin, 2001.
Ernst Röhl versammelt eine muntere Schar von Autoren, die
Geschichten über das "lustige Rentnerleben" beisteuern:
Johannes Conrad, Rudi Strahl, Uwe Steimle, Renate Holland-Moritz,
Jürgen Hart, Edgar Külow, Matthias Biskupek u.a.
Spr.: Beate Braus (Marburg). 4 Kass. 7733
Badenoch, Andrea:
Verschwiegen ist nur der Tod :
Roman. Aus dem Engl.
München : Diana, 2001.
Die zwölfjährige Kathleen glaubt nicht daran, dass ihre
Lieblingstante sich selbst getötet hat. Sie vermutet einen
Mörder in ihrem engsten Umfeld. Entschlossen macht sie sich
daran, ihn zu überführen, und deckt dabei Schicht für
Schicht ein lang gehütetes Familiengeheimnis auf, in dessen
Mittelpunkt sie selbst steht.
Spr.: Antje Simon. 7 Kass. 7761
Benson, Ann:
Die siebte Geisel :
Roman. Aus dem Amerikan.
München : Goldmann, 2001.
Spanien, im 14. Jahrhundert. Alejandro Canches, ein junger Arzt, wagt
im Kampf gegen die Pest ein Sakrileg: eine Autopsie. Von den
Inquisitoren gejagt, flieht er in die Papststadt Avignon.
Siebenhundert Jahre später forscht Janie Crowe, Chirurgin und
forensische Archäologin, auf den Spuren Alejandros. Bei ihren
Recherchen stößt sie eines Tages auf ein
ungewöhnliches Tuch aus dem Mittelalter. Noch ahnt sie nicht,
dass ihre Entdeckung eine tödliche Bedrohung für die
Menschheit birgt...
Spr.: Steffi Böttger. 18 Kass. 7743
Bick, Martina:
Die Landärztin :
Roman.
München : Ullstein Tb., 2000.
Eigentlich war Dr. Barbara Pauli nur ihrem Freund zuliebe als
Ärztin aufs Land gegangen. Doch der hat plötzlich seine
Träume vom alternativen Leben begraben - und da sitzt sie nun
allein in einer ostholsteinischen 750-Seelen-Gemeinde, in der ganz
andere Gesetze zu herrschen scheinen, als im heimatlichen Hamburg. Ein
spannender, farbenfroher Dorfroman um eine sympathische junge
Ärztin.
Spr.: Ingrid Hille. 5 Kass. 7737
Eschbach, Andreas:
Die Haarteppichknüpfer :
Roman.
München : Heyne Tb., 1998.
Seit undenklichen Zeiten knüpfen sie Teppiche für den
Gottkaiser - aus dem Haar ihrer Frauen und Töchter, so dicht und
fein, dass jeder Haarteppichknüpfer nur einen einzigen Teppich in
seinem Leben vollendet. Die Kunst wird vom Vater auf den Sohn vererbt,
seit Jahrtausenden. Doch eines Tages wird alles anders. Das Reich der
Gottkaiser zerfällt, und die Fremden von den Sternen kommen. Und
sie stoßen auf ein Geheimnis jenseits aller Vorstellungskraft
...
Spr.: Sylke-Kristin Deimig. 8 Kass. 7742
Follett, Ken:
Das zweite Gedächtnis :
Roman. Aus dem Engl.
Bergisch Gladbach : Lübbe, 2001.
Washington 1958. Ein Mann erwacht und weiß nicht mehr, wer er
ist. Man hat ihm seine Erinnerung genommen, weil er ein Geheimnis
kennt, dessen Wurzeln fast zwei Jahrzehnte zurückreichen. Damals
gab es fünf Freunde, die gemeinsam an der Universität
studierten. Und mindestens einer von ihnen ist ein Verräter.
Spr.: Henrik Wöhler. 10 Kass. 7759
Frister, Roman:
Aschers Levys Sehnsucht nach Deutschland.
Aus dem Hebr.
Berlin : Siedler, 1999.
Die Biografie der jüdischen Familie Levy, deren Schicksal
über zwei Jahrhunderte mit der Geschichte Deutschlands eng
verwoben war, ist zugleich eine Erzählung über den Aufstieg
und die Zerschlagung des deutschen Judentums, über die Suche nach
einem Ort zwischen deutschem Patriotismus und jüdischem
Bekenntnis.
Spr.: Walter Jäckel. 12 Kass. 7779
Goethe, Johann Wolfgang von:
Goethes Gedichte :
eine Auswahl.
Leipzig : Reclam, 1949.
Spr.: Siegfried Worch. 5 Kass. 7739
Grisham, John:
Der Richter :
Roman. Aus dem Amerikan.
München : Heyne, 2002.
In Clanton, Mississippi, einer fiktiven Kleinstadt im tiefen
Süden der USA, muss Ray Atlee das finstere Erbe seines
patriarchalischen Vaters, des alten Richters Atlee, antreten. Und
schon bald merkt Ray, dass er nicht der Einzige ist, der dessen
schreckliches Geheimnis kennt.
Spr.: Uwe Schröder. 8 Kass. 7752
Hansen, Konrad:
Die Rückkehr der Wölfe :
Roman.
Frankfurt/M. : Eichborn, 2000.
Auf der Flucht vor dem Ehemann seiner Geliebten findet der
Theologiestudent Jobst Unterschlupf im Pastorat eines holsteinischen
Dorfes. Mehr verwundert als beunruhigt folgt Jobst dem fanatischen
Eifer des Pastors - bis eine Sturmflut für Verderben sorgt.
Pastor Scheele fordert Buße, und aus der Grausamkeit der Natur
wird urplötzlich eine Grausamkeit der Seelen ...
Spr.: Gert Gütschow. 11 Kass. 7756
Holme, Timothy:
Morde in Assisi.
Aus dem Engl.
Köln : DuMont, 1994.
Kommissar Peroni befindet sich auf einer Wallfahrt in Assisi. Doch
bald schon nimmt die erbauliche Unternehmung einen wenig heiligen
Verlauf. Peroni gerät in den Bann einer schier unglaublichen
Geschichte, deren Ursprung im tiefen Mittelalter liegt. Ein
turbulenter Krimi.
Spr.: Michael Speer (Stuttgart). 7 Kass. 7745
McCann, Colum:
Fischen im schwarzen Fluss :
Stories. Aus dem Engl.
Reinbek : Rowohlt, 1998.
Mit derselben lakonischen Sinnlichkeit wie in seinem Romandebüt
"Gesang der Kojoten" zelebriert McCann die Spleens und
geheimen Sehnsüchte seiner skurrilen, traurigen und komischen
Gestalten. Seine Geschichten fügen sich zu einer vielstimmigen
Musik, die in den dunklen Landschaften der menschlichen Seele
erklingt.
Sprecherteam. 5 Kass. 7784
Messadié, Gerald:
Ein Mann namens Sokrates :
Roman. Aus dem Franz.
München : Langen Müller, 2001.
Die Blütezeit Athens, die Zeit der großen Philosophen und
Künstler ist auch eine Zeit der Korruption, Intrigen und
Skandale. Und diese Stadt, Mittelpunkt der antiken Welt, wird
Schauplatz eines Verbrechens, bei dessen Aufklärung die
angesehene Gesellschaft in Verdacht gerät. Schuld daran ist
Xanthippe, die Frau des Philosophen und Denkers Sokrates.
Spr.: Käte Koch. 8 Kass. 7774
Schiller, Friedrich von:
Gedichte :
eine Auswahl.
Leipzig : Reclam, 1954.
Spr.: Siegfried Worch. 5 Kass. 7762
Schlüter, Wolfgang:
Dufays Requiem :
Roman.
Frankfurt/M. : Eichborn, 2001.
Ein bizarrer Drohbrief schreckt die in Wien lebende
Musikwissenschaftlerin Antonietta Riccoli aus ihrem ruhigen Leben. Und
was hat die verschollene Totenmesse damit zu tun, die Guillaume Dufay,
der genialste Komponist zwischen Mittelalter und Frührenaissance,
für seine eigene Beerdigung geschrieben hat? ... Kunstvoll
verflicht Wolfgang Schlüter Briefe, Tagebucheintragungen und
Dialoge zu einem wortmächtigen polyphonen Sprachgewebe, einem
abgründigen Panorama europäischer Tonkunst, einem
Ideenroman, der von ihrer Schönheit und ihrer
zerstörerischen Macht handelt, von der Sehnsucht nach der
Vergangenheit und dem Ungenügen an der Gegenwart.
Spr.: Klaus Zippel. 11 Kass. 7786
Steel, Danielle:
Juwelen :
Roman. Aus dem Amerikan.
München : Blanvalet, 1999.
Das fesselnde Porträt einer Frau: Am Morgen ihres 75. Geburtstags
blickt Sarah Whitfield zurück auf ein aufregendes, erfülltes
Leben, dessen Tragödien und Siege sich zu einer einzigartigen
Kette von Ereignissen verbinden.
Spr.: Andrea Jope. 12 Kass. 7760
Zola, Émile:
Das Werk :
Roman. Aus dem Franz.
Leipzig : List, 1955.
Die Liebe zwischen Claude und Christine wird durch Claudes Hingebung
an die Kunst zerstört. Das Schaffen des Künstlers selbst
steht im Mittelpunkt des Romans, der ein wesentliches Stück
Geschichte der französischen Freilichtmalerei, des sogenannten
Pleinair, beschreibt.
Spr.: Sylke-Kristin Deimig. 14 Kass. 7757
Ihre Bestellungen richten Sie bitte an die
Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig
Postfach 10 02 45, 04002 Leipzig
Tel.-Verkauf: 0341 7113 - 119
Tel.-Punktschriftausleihe:
0341 7113 - 114
Tel.-Hörbuchausleihe:
0341 7113 - 116
Impressum
"Leipziger
Bücherliste" erscheint zweimonatlich in Blindenkurzschrift,
auf Kassette (Jahresabo. je 7,67 ) und in Schwarzschrift
(Jahresabo. 12,27 ).
Bestellungen nehmen wir das ganze Jahr über an. Wir berechnen keine
Mehrwertsteuer. Das Abonnement gilt weiterhin, wenn nicht 3 Monate vor
Ablauf des Kalenderjahres gekündigt wird.
Abonnenten der "DZB-Nachrichten" erhalten die
»Leipziger
Bücherliste« als kostenlose Beilage.
Herausgeber, Verlag und Druck:
Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB),
Gustav-Adolf-Straße 7, 04105 Leipzig
Postfach 10 02 45, 04002 Leipzig
Tel.: 0341 7113 - 0, Fax: 0341 7113 - 125
Internet: www.dzb.de, E-Mail:
info@dzb.de
Redaktion: Karsten Sachse
Telefon 0341 7113 - 135
Bearbeitung von Abonnements, Anzeigen:
Sylvia Thormann,
Telefon 0341 7113 - 120
Spendenkonto-Nr.:
1100491100
BLZ: 86055592
Stadtsparkasse Leipzig
DZB 2003