Anaïs Nin (1903 bis 1977), skandalumwitterte Muse großer Männer und Rebellin, inszenierte ihr Leben im Grenzbereich von Kunst und Sexualität. Mit ihren Romanen und Erzählungen, vor allem aber mit ihren Tagebüchern, hat sie die Frauenliteratur unseres Jahrhunderts nachhaltig geprägt. Linda Salber, promovierte Psychologin, hat als erste das gesamte authentische Tagebuchmaterial einsehen und für ihre Biografie auswerten können.
Katalog-Nummer: 40979
Reinbek: Wunderlich, 1995
Sprecher: Fischer, Kathrin
Produktionsort: Deutsche Blinden-Bibliothek in der DBStA