Anders als die bisherige Literatur über den Schweizer Nationalheiligen lässt dieses Buch Dorothea Wyss (ca. 1432 bis nach 1487) sprechen, die starke Frau, mit der Niklaus von Flüe (1417 bis 1487) gern »zu Tanze ging« und ohne die sein Werdegang undenkbar wäre. Das Buch erzählt von Obwalden im 15. Jahrhundert, vom Leben einer Bauernfamilie, von 20 glücklichen Ehejahren, von Niklaus' überraschender Lebenswende mit 50 Jahren und von Dorotheas eigenem Werden. Es zeichnet das Bild zweier kantiger Persönlichkeiten und ihrer Lebenswege, die sich verbunden haben und die trotz Trennung untrennbar geblieben sind. Deshalb geht es nicht nur um Mystik und Politik des Heiligen, sondern ebenso um eine Ehe- und Liebesgeschichte, die von Verantwortung, Bindung und Freiheiten spricht.
Katalog-Nummer: 41474
Ostfildern: Patmos-Verlag, 2017
Sprecher: Weber, Marianne
Produktionsort: Blindenbibliothek der CAB Landschlacht