Ein Tagebuch, das die Jahre 1972 bis 1978 umspannt. Für die Autorin, die sich Zeit ihres Lebens für Gewaltlosigkeit und Toleranz eingesetzt hat, waren die siebziger Jahre die schmerzlichsten der Nachkriegszeit. In der allgemeinen Hysterie des Herbstes 1977 war sie von einem Teil der öffentlichen Meinung in die Nähe von Terroristen gerückt worden. Außerdem enthalten sind Notizen von Reisen in die USA, auf eine indonesische Lepra-Insel, nach Korea, Spanien und Chile und Impressionen aus ihrem römischen Alltag.
Katalog-Nummer: 41574
Frankfurt am Main: S. Fischer, 1978
Sprecher: Knappe, Sybille
Produktionsort: Westdeutsche Bibliothek der Hörmedien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V.