Kategorie: Sachliteratur /Philosophie, Soziologie/Soziologie/Einzelgebiete der Soziologie
Der Autor sieht die liberale Demokratie durch eine Globalisierung bedroht, die nationale Handlungsräume verkleinert, ebenso durch eine Digitalisierungswelle, die womöglich die Hälfte aller Jobs kosten könnte, ungeachtet der Versprechungen der Unternehmen. Während viele Wähler die durchaus begründete Angst vor diesem Wandel zu »irren« Entscheidungen treibt, versucht eine globale technokratische Elite durch Daten gestützte Psychometrie die volle Kontrolle über das (Konsum-)Verhalten zu erreichen. Diese Lage bringe einen Politikertypus hervor, den »Psycho Politico«, der Ängste gezielt bedient und die einschlägigen Manipulationstechniken wie Framing und Nudging beherrscht. Schuld seien aber auch die Bürger, die »Demokratie als Service« und »Wahlkampf als Unterhaltungssendung« sehen.
Katalog-Nummer: 41808
Hamburg: Hoffmann und Campe, 2017
Sprecher: Schmid, Helmut
Produktionsort: Bayerische Hörbücherei e.V.