Zwischen 1933 und 1945 unterhielt Oprecht (1895 bis 1852) in seiner Wohnung eine Anlaufstelle für Emigranten. Während des Zweiten Weltkriegs stand er gemeinsam mit seiner Frau Emmie mit persönlichem und finanziellem Engagement zahlreichen verfolgten Künstlern aus Deutschland und Italien zur Seite. Oprecht gilt als wichtiger Schweizer Verleger von Exilautoren. Er verlegte unter anderem Else Lasker-Schüler, Ernst Bloch, Heinrich Mann, Golo Mann, Ignazio Silone und Bernard von Brentano.
Katalog-Nummer: 45058
Zürich: Europa-Verlag, 1970
Sprecher: Rainer, Günter
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte