Steiner, Rudolf
Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung : mit besonderer Berücksichtigung auf Schiller ; zugleich eine Zugabe zu Goethes naturwissenschaftliche Schriften« in Kürschners »Deutsche National-Litteratur«.
Kategorie: Sachliteratur /Religion, Esoterik /Freireligiöse Bewegungen und Lehren, Neureligionen
»Im Erkennen schafft der Mensch nicht für sich allein etwas, sondern er schafft mit der Welt zusammen an der Offenbarung des wirklichen Seins. Was im Menschen ist, ist ideeller Schein; was in der wahrzunehmenden Welt ist, ist Sinnenschein; das erkennende Ineinanderarbeiten der beiden ist erst Wirklichkeit. So angesehen wird Erkenntnistheorie ein Teil des Lebens … Goethe steht im schaffenden Leben und Sein, indem er sich erkennend betätigt … Diese Erkenntnistheorie möchte innerhalb (der Goethe'schen Ideenschöpfung) stehen, weil dadurch Philosophie Lebens-Inhalt und das Interesse an ihr lebensnotwendig wird.«
Katalog-Nummer: 45082
Dornach/Schweiz: Rudolf-Steiner-Verlag, 1984
Sprecher: Hamburger, Martin
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte