Jerusalem, die Geburtsstadt des Monotheismus, hatte viele Eroberer: Ägypter, Assyrer, Babylonier, Perser, Ptolemäer, Seleukiden, Römer. Immer wieder galt es, auf neue Herrscher und ihre Kultur zu reagieren. Dabei hat der israelitisch-jüdische Monotheismus viele Erfahrungen, Symbole und Erkenntnisse polytheistischer Religionen aufgenommen und in seine globale Vision integriert. – Das Buch ist eine 100-seitige Zusammenfassung von Keels Monumentalwerk »Die Geschichte Jerusalems und die Entstehung des Monotheismus«.
Katalog-Nummer: 45430
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2014
Sprecher: Burri, Raphael
Produktionsort: Blindenbibliothek der CAB Landschlacht