Kategorie: Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)/1945 bis 1989
Henni lebt mit ihren Eltern und Geschwistern in einem kleinen Dorf an der deutsch-belgischen Grenze. Der Vater, vom Krieg traumatisiert, flüchtet sich ins Religiöse. Als die Mutter stirbt, muss die 17-jährige Henni ihre jüngeren Geschwister versorgen. Um Geld zu verdienen, schmuggelt sie Kaffee. Auf einer nächtlichen Tour wird ihre Schwester erschossen, Henni kommt in eine Erziehungsanstalt und ihre Geschwister müssen ins Heim. Ein Teil der Handlung spielt im Jahr 1970, wo Elsa – eine frühere Freundin – den Mordprozess gegen Henni verfolgt. Dazwischen wird in Rückblenden langsam die Vorgeschichte enthüllt. Im Vordergrund steht letztlich die grausame Behandlung der Kinder in den kirchlichen Heimen – dazu aber auch die Voreingenommenheit von Gesellschaft und Justiz, die Jahre später zu neuen Ungerechtigkeiten gegen die früheren Opfer führt.
Katalog-Nummer: 47299
München: Droemer, 2018
Sprecher: Bertling, Marion
Produktionsort: Westdeutsche Bibliothek der Hörmedien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V., 13.06.2019
Spieldauer: 6 Stunden, 57 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?