Dostojewski, Fjodor M.
Onkelchens Traum und zwei Romane.
Kategorie: Belletristik/Klassiker der Weltliteratur/Russische Klassiker
»Onkelchens Traum« entstand 1858. Es war der erste Prosatext, den Dostojewski während seiner sibirischen Verbannung schrieb; er geht den »Aufzeichnungen aus einem Totenhaus« von 1860 voran. Dostojewski zeigt sich in diesem Roman von seiner satirisch-ironischen Seite und kritisiert auf humorvolle Weise die russische Gesellschaft, verkörpert durch die Hauptfigur Márja Alexándrowna Moskálewa.
»Das Gut Stepantschikowo«: Dieser Roman ist eine glänzende Satire auf den Typ des hochstaplerisch-tyrannischen Nichtstuers und stellt ein buntes Kaleidoskop merkwürdiger Existenzen aus dem mittleren Landadel Russlands vor.
»Die Erniedrigten und Beleidigten«: Im Mittelpunkt dieses 1861 erstmals erschienen Romans steht das Thema der Entwürdigung und Zerstörung menschlicher Beziehungen in einer Welt, in der Standesdünkel, skrupellose Gier nach Geld und Macht regieren.
Katalog-Nummer: 49922
München: Piper, 1977
Sprecher: Schwalba-Hoth, Frank
Produktionsort: Deutsche Blinden-Bibliothek in der DBStA