Die nordirische Autorin, geboren 1972, erzählt und feiert ihr Leben anhand der erschreckend vielen Ereignisse und Situationen von frühester Kindheit an bis heute, durch die sie fast gestorben wäre, aber die sie doch überlebte. So hätten zum Beispiel die Geburt ihres ersten Kindes, ein waghalsiger Sprung als Jugendliche von einer Kaimauer, ihre Begegnung als junge Frau mit einem Mörder oder die unüberlegte Überquerung einer Straße als kleines Mädchen sie fast das Leben gekostet. Obwohl sie dabei nicht chronologisch vorgeht, sondern die einzelnen Kapitel mit den Körperteilen, deren Verletzung oder Erkrankung beinahe zu ihrem Tod geführt hätte, überschreibt, kann man sich ein stimmiges Bild der Autorin und ihrer Biografie machen.