Der Roman »Pommers Garten« spielt am Ende des 19. Jahrhunderts, während der venezianischen Zeit in einer kleinen und armen estnischen Gemeinde. Der Protagonist, Jaan Pommer, ein Lehrer, kämpft gegen die Unwissenheit der Menschen und den Alkohol, während er gleichzeitig für seinen Job und für seine Kinder kämpft. Aus Sorge um das Schicksal der Schule vernachlässigt er auch die Bäume, die auf dem Schulhof wachsen, mit denen er eine besondere Verbindung hat. Der pommersche Garten ist ein Ort, zu dem Kinder immer wieder zurückkehren können. Der Leitgedanke des Romans ist es, eine kleine, große Person neben den Alltagsredakteuren zu bemerken, ohne die die Welt, die die Menschen um ihn herum fühlen würden, ganz anders wäre.
Katalog-Nummer: 52562
Sprecher: Schultz, Ljudmila
Produktionsort: Estnische Bibliothek für Blinde