Alles begann in einer Londoner Buchdruckerei. Zwölf Männer, darunter der Quäker Thomas Clarkson und der Abgeordnete William Wilberforce, trafen sich am 22. Mai 1787, um ihren Kampf um die Abschaffung der Sklaverei aufzunehmen. Ein für die damalige Zeit kühnes Unterfangen. Die Abolitionisten verwendeten für ihre Kampagne neuzeitliche Werbemittel, organisierten einen Zuckerboykott und reichten Petitionen ein. Der amerikanische Autor beschreibt in seinem detailliert recherchierten Sachbuch die spannende und lesenswerte Geschichte dieser Gruppe von Idealisten, die trotz Anfeindungen ihr Ziel couragiert durchsetzten.
Katalog-Nummer: 52743
Stuttgart: Klett-Cotta, 2007
Sprecher: Wolf, Michael
Produktionsort: Deutsche Blinden-Bibliothek in der DBStA