Einfühlsamer Ratgeber für Angehörige und Freunde von Menschen, die an einer Angststörung leiden, der sie in die Lage versetzen will, eine wertvolle Stütze in schwierigen Zeiten zu sein. Der erste Teil stellt Symptome, Formenkreis und Behandlungsmöglichkeiten von Angststörungen vor (Phobische Störungen, Panikstörung, generalisierte Angststörung). Der zweite Teil schildert, wie sich auch das Leben eines Angehörigen durch die Krankheit verändert, was durch Fallbeispiele anschaulich gemacht wird. Es folgen praktische Maßnahmen für Partner; ferner für Mütter von angstgestörten Kindern, um für einen entspannten Alltag zu sorgen sowie zur Selbstfürsorge (Freiräume schaffen, Entspannung, Ballast abwerfen, Bewegung im Freien, Entspannungsübungen, Gebete, Aromatherapie, Homöopathie, Schüßler-Salze, Johanniskraut, Heiltees).