Mascha Kaléko, am 7. Juni 1907 als Tochter jüdischer Eltern in Galizien geboren, fand in den zwanziger Jahren in Berlin Anschluss an die literarische Boheme vor allem des Romanischen Cafés und hatte 1933 mit dem »Lyrischen Stenogrammheft« ihren ersten großen Erfolg. 1938 emigrierte sie in die USA, von wo sie 1966 nach Israel übersiedelte. Sie starb am 21. Januar 1975 in Zürich. DAISY-Fassung eines kommerziellen Hörbuchs.
Katalog-Nummer: 52993
Hamburg: Litraton, 1994
Sprecher: Zoch-Westphal, Gisela
Produktionsort: Westdeutsche Bibliothek der Hörmedien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V.