Alma Mahler (1879 bis 1964) war eine Tochter des österreichischen Malers Emil Jacob Schindler, genoss den Musik- und Kompositionsunterricht bei Alexander von Zemlinsky, war von Kindheit an von den prominentesten Künstlern umgeben, unter ihnen Gustav Klimt, Max Burckhard, Carl Moll. Alma Mahler wurde nicht selten als »Muse« apostrophiert. Ihre Bedeutung liegt aber nicht nur in ihren persönlichen Kontakten zu hervorragenden Gestalten mehrerer Epochen, sie war auch das Beispiel einer Frau, die ihr Leben selbstbewusst und emanzipatorisch gestalten konnte.
Katalog-Nummer: 53243
Wien: Zsolnay, 1989
Sprecher: Ast, Lilo
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte