Kategorie: Sachliteratur /Medizin, Gesundheit/Krankheiten/Krankheiten des Bewegungsapparates
Hanna, ein Schüler von M. Feldenkrais, komprimiert hier die Erkenntnis seines Buchs »Beweglich sein – ein Leben lang«. Es ist ein Versuch, die Strukturen der Feldenkrais-Methode zu systematisieren und zu ordnen. In einer Mischung aus Fallbeispielen und Theorie verdeutlicht Hanna, wie beim modernen Menschen die sensomotorischen Funktionen mehr und mehr verkümmern und wie durch die Feldenkraissche »Funktionale Integration«, über das Training von Körperfunktionen, Geist und Körper zu neuen Erfahrungen gelangen können. Ein sehr anspruchsvolles Werk, das nur für Feldenkrais-Vorgebildete Sinn macht.
Katalog-Nummer: 58594
Paderborn: Junfermann, 1994
Sprecher: Schulze, Gisela
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 24.03.2022
Spieldauer: 8 Stunden, 31 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?